19. 11. 2013, 10:31
Bei einer grünen Landesregierung sollte man eigentlich davon ausgehen, daß nur CO2-arme Alternativen gefördert werden.
Für die Zukunft wäre sicher eine elektrifizierte Strecke die beste Variante. Allerdings gibt es mit Hybrid-Triebwagen schon Versuche, wo es auch ohne Strom geht: http://www.mtu-online.com/fileadmin/fm-d...Gleise.pdf
Demnächst müsste es doch günstig zwei ET420 Plus geben. Die wären doch ideal.
Problematisch könnte auch sein, wenn die Strecke ausgeschrieben werden muß und nicht die DB Regio den Zuschlag erhält. Diese Verträge gehen ja doch häufig über 15 Jahre und für die Zeit wäre dann ein S-Bahn-Betrieb kaum möglich.
Für die Zukunft wäre sicher eine elektrifizierte Strecke die beste Variante. Allerdings gibt es mit Hybrid-Triebwagen schon Versuche, wo es auch ohne Strom geht: http://www.mtu-online.com/fileadmin/fm-d...Gleise.pdf
Demnächst müsste es doch günstig zwei ET420 Plus geben. Die wären doch ideal.

Problematisch könnte auch sein, wenn die Strecke ausgeschrieben werden muß und nicht die DB Regio den Zuschlag erhält. Diese Verträge gehen ja doch häufig über 15 Jahre und für die Zeit wäre dann ein S-Bahn-Betrieb kaum möglich.