19. 11. 2013, 01:19
(18. 11. 2013, 16:59)Goldberger schrieb: Manchmal muss man halt klein anfangen. Klar wäre die Verlängerung der S6 besser, aber die Regionalpolitiker aus VRS und LK BB - die bei S21 immer das Kirchturmdenken der Stuttgarter kritisiert haben - lassen aus genau den selben Gründen ja kaum eine andere Wahl :-(
Für eine Dieselbahn baut man gewöhnlich neue Haltepunkte mit kurzen Bahnsteigen, die nur 55cm hoch sind, da die ganzen Dieseltriebwagen auf diese Höhe ausgelegt sind. Saniert man die Strecke auf einen Dieselbetrieb abgestimmt, dann würde man sich somit für einen langjährigen Dieselbetrieb (mindestens 20 Jahre) entscheiden.
Wenn man schon keine Integration in das S-Bahn-Netz aus politischen Gründen durchboxen kann, dann wäre es am sinnvollsten, eine Regionalbahn mit S-Bahn-Standards zu bauen: 96cm-Bahnsteige und elektrischer Betrieb mit passenden Triebwagen - faktisch eine S-Bahn, die man erst einmal Regionalbahn nennt, damit eine spätere Integration in die S-Bahn Stuttgart eine reine Formsache wäre.