Themabewertung:
  • 4 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Stadtbahnplanung - Ein Forenprojekt
Also, wir hatten genau diese Diskussion erst geführt, da ging es praktisch ums gleiche, nur wurde die U15 an Geroksruhe gewendet. Drum gilt auch alles vom damals.

Erstmal, es geht grundsätzlich nicht, dass alle Linien alle Haltestellen anfahren. Nichts anderes bedeutet ja, den Umsteigezwang abzuschaffen. Zum zweiten, mir ist das doch zu egoistisch gedacht. Ginge es nach mir, würden alle Linien immer in Vaihingen starten und ab Hauptbahnhof gäbe es nur noch einen 60-Min-Takt, weil nicht genügend Fahrzeuge vorhanden sind. Außerdem muss ich da praktisch nie hin, in den Norden. Der nächste plant aus Mönchfeld und läßt alle Züge Degerloch wenden bzw. die Innenstadtschleife nehmen. Weil er nie in den Süden muss, außerdem gibt's ja die S-Bahn. Bei Dir ist es wahrscheinlich Sillenbuch als Punkt A und irgendwas in Stammheim als Punkt B. Mit je einer Führung über Nordbahnhof und als Express über Eckardshaldenweg - je nach Stimmung. Das geht so aber nicht, Planung ist kein Wünsch-Dir-Was.

Fakt ist, es gibt genügend Züge, die Olgaeck-Rubhank-Sillenbuch-Heumaden fahren. Ja, die Züge sind voll in der HVZ. Das sind die U1,U2,U13,U14 auch. Noch voller sind die Innenstadttunnel. Die U6 Trasse spielt sich so langsam ein, die U1 Trasse ist mit der U11 (Wasen unter der Woche) definitiv überlastet. Nachweislich; alle Linien hatten dort eine Verspätungszunahme in der HVZ innerhalb der 2 Wochen von +2 Minuten mehr. Im Durchschnitt in der Abend-HVZ. Die U6 Trasse hat erstmal eine geringere Streckenkomplexität und mehr Schnellfahrabschnitte. Pragsattel -> Stadbibilothek, dann ab Bopser. Dennoch, auch die U6 Trasse ist am Anschlag, die "U5" auf 10-Min Takt und das war's.

Damit bleiben nur 4 Möglichkeiten:
- neue Innenstadttunnel mit neuen Streckenführungen -> nicht finanzierbar, zudem parktisch nicht baubar
- mehr Gleise in vorhandenen Tunneln, 4-spurig -> bringt an ganz wenigen Stellen (SI/NT) minimale Verbesserungen, auf der U6 Trasse gar nichts, kaum finanzierbar
- Linien nicht durch die Innenstadt führen; z.B. U13 ist voll, es will also nicht immer jeder in die Innenstadt; U13 -> U2 als "neue" Linie
- mehr Dotras -> die Fahrgastverteilung ist dabei aber ein großes Problem. Nicht selten ist Wagen 1 ohne Stehplätze und Wagen 2 mit vielen, freien Sitzplätzen. Oder einer vollen Dotrag U6 folgt eine leere U12 nach Möhringen.

Hier könnte eine Fahrgastinformation helfen, die den Füllzustand der Züge wiederspiegelt. Vorher müßte man natürlich ermittelt, wieviel Prozent der Fahrgäste 4 Minuten warten würde und dafür einen Sitzplatz mit hoher Wahrscheinlichkeit bekommen, im Gegensatz zur Sardine und 4 Minuten früher abfahren (und praktisch 1 Minute nur früher ankommen). So klar ist das Ergebnis nicht, heute 5 Euro geschenkt bekommen, oder in 1 Jahr 10 Euro - es gibt zu solchen Themen einige Untersuchungen.

Außerdem müssen wir erst einmal vom Konzept ganz-ohne-Umsteigen weg, Umsteigen muss dazugehören. Man muss dazu nicht gleich die Extremfälle durchreichen mit 3x Umsteigen und dazwischen 19 Minuten warten müssen. Richtig gemacht sind das Wartezeiten von ca. 5 Minuten, an witterungsfesten Haltestellen - unterirdisch. Und zum Umsteigen selbst, man erreicht von Möhringen aus direkt Gerlingen, Killesberg, Nellingen, Hallschlag. Aber nicht Stammheim. Die Lösung kann nicht darin liegen, eine U18 von Möhringen oder Leinfelden nach Stammheim zu schicken. Denn damit kommt man nicht nach Mönchfeld. Das gleiche gilt für die "U16" von "Plieningen"-Hoffeld-Degerloch. Die kann man nun nicht einfach nach Killesberg schicken, außer im 20-Min Takt und 10 Minuten versetzt zur U5. Und mit dieser Entscheidung sind beide Linien im 20-Minuten Takt eingefroren - mehr gibt die Trasse einfach nicht her.

Weiterer Punkt, Vaihingen. Wenn der Fernbahnhof Vaihingen kommt, möglicherweise der Fernbusbahnhof dazu, reicht eine U3 nach Vaihingen nicht länger aus. Die U12 biegt vorher nach Dürrlewang ab. Da gilt auch nicht die Argumentation, von Vaihingen nimmt man dann die S-Bahn, schließlich soll die S-Bahn mit diesem Fernbahnhof ja entlastet werden, vor allem die S1 von Herrenberg. Wenn das Ziel ist, den Hauptbahnhof zu entlasten und Personen nicht zum Hauptbahnhof und dann wieder zurück nach Degerloch/Möhringen/Plienigen zu schicken (z.B. in Herrenberg/Böblingen sie in den REs zu halten) muss ich sie von Vaihingen aber auch weg bekommen. Und nicht mit Linien, die dann alle wieder Hauptbahnhof fahren. *) Dafür gibt es schon lange zwei Anregungen: Die U5 im 10-Minuten Takt von Killesberg nach Vaihingen, dafür die U8 im 20-min Takt von Nellingen nach Leinfelden. Oder die U8 im 10-min Takt von Nellingen nach Vaihingen. Das ganze beißt sich jetzt aber mit der "U16". Die "U16" könnte andererseits auch die U8 ersetzen.

Und dann wäre der Punkt beim Bahnübergang Balinger Straße. Wenn wir die Zugzahl in Möhringen weiter erhöhen, die irgendwie alle in die Innenstadt verlängert werden sollen oder müssen. Hier sind also in den nächsten Jahren grundsätzliche Entscheidungen zu treffen, darunter ob, wie, wann eine "U16" kommt. Und solange kann man sich nicht mit Spielereien in Sillenbuch aufhalten. Die Konzentration liegt eh gerade bei der Knotenentlastung Bad Cannstatt, U2, U1, U13. Ausbau der U1 Dotra, Führung der U2 als Verstärker in den Neckarpark.


-----

*) ich will hier nicht zu stark auf Vaihingen / Dürrlewang eingehen, es gibt dort einfach zu viele Widersprüche. Entweder kommen alle mit der U12 und wollen nach Dürrlewang, dann wird der Fernbahnhof unnötig. Oder alle kommen über die S-Bahn/Fernbahnhof, dann braucht man die U12 nicht; schließlich fährt der 80 im 3-Minuten Takt. Wenn das also ein zentraler Verkehrsknotenpunkt (S-Bahn, RE, Fernbus) für Stuttgart Süd werden soll, kann da nicht alle 10 Minuten eine U3 die Leute in Möhringen rauswerfen und parallel dazu eine U14(*) durch die Vororte ewig langsam tuckern. Keine "Sau" fährt heutzutage mit der U1 in die Innenstadt (20'), sondern nimmt die schnellere U3/U12 Trasse (15'). Oder die noch schnellere S-Bahn (10'). Selbst die SSB stellt den Verkehr bei Störungen zwischen Vogelrain und Vaihingen komplett ein, mit Taxi, ohne Bus. Für mich sind das völlige Widersprüche: Entweder wir haben dort die Fahrgastzahlen, dann muss eine zusätzliche Linie zu U3 nach Degerloch und weiter her - da dies dann die Haupttrasse ist: VB-MO-DG-BO-CP. Oder aber nicht. Dann braucht es keine U12 nach Dürrlewang, keinen Fernbahnhof, keinen Fernbusbahnhof. Und aktuell begründet jedes Projekt dort seine Notwendigkeit mit dem nächsten geplanten Projekt. Das zeigt eigentlich nur, dass der ganze Verkehrsausschuss keinerlei Plan hat.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Stadtbahnplanung - Ein Forenprojekt - von vloppy - 08. 07. 2012, 21:43
RE: Stadtbahnplanung - Ein Forenprojekt - von GT6 - 11. 07. 2012, 08:11
RE: Stadtbahnplanung - Ein Forenprojekt - von dr84 - 21. 02. 2013, 16:43
RE: Stadtbahnplanung - Ein Forenprojekt - von JoJo - 04. 04. 2013, 10:24
RE: Stadtbahnplanung - Ein Forenprojekt - von GT6 - 04. 04. 2013, 11:39
RE: Stadtbahnplanung - Ein Forenprojekt - von JoJo - 04. 04. 2013, 12:36
RE: Stadtbahnplanung - Ein Forenprojekt - von GT6 - 05. 04. 2013, 17:50
RE: Stadtbahnplanung - Ein Forenprojekt - von GT6 - 06. 04. 2013, 11:26
RE: Stadtbahnplanung - Ein Forenprojekt - von GT6 - 19. 08. 2013, 11:15
RE: Stadtbahnplanung - Ein Forenprojekt - von GT6 - 21. 08. 2013, 09:19
RE: Stadtbahnplanung - Ein Forenprojekt - von GT6 - 02. 11. 2013, 10:47
RE: Stadtbahnplanung - Ein Forenprojekt - von GT6 - 03. 11. 2013, 19:35
RE: Stadtbahnplanung - Ein Forenprojekt - von hopperpl - 04. 11. 2013, 13:20
RE: Stadtbahnplanung - Ein Forenprojekt - von GT6 - 04. 11. 2013, 23:17
RE: Stadtbahnplanung - Ein Forenprojekt - von GT6 - 05. 11. 2013, 10:40
U8 muss nach Vaihingen - von matte - 17. 11. 2013, 10:04
RE: Stadtbahnplanung - Ein Forenprojekt - von GT6 - 18. 11. 2013, 09:30
RE: Baubeginn U12 evtl. schon 2008 - von Busfan 92 - 11. 02. 2013, 23:35
RE: Baubeginn U12 evtl. schon 2008 - von Micha - 12. 02. 2013, 00:10
RE: Baubeginn U12 evtl. schon 2008 - von 338kmh - 12. 02. 2013, 01:41
RE: Baubeginn U12 evtl. schon 2008 - von Mario - 14. 02. 2013, 10:59
RE: Baubeginn U12 evtl. schon 2008 - von 338kmh - 12. 02. 2013, 16:40
RE: Baubeginn U12 evtl. schon 2008 - von Mario - 14. 02. 2013, 10:48
RE: Baubeginn U12 evtl. schon 2008 - von 338kmh - 14. 02. 2013, 20:06
RE: Baubeginn U12 evtl. schon 2008 - von Mario - 15. 02. 2013, 09:46
RE: Baubeginn U12 evtl. schon 2008 - von 338kmh - 15. 02. 2013, 13:39
RE: Baubeginn U12 evtl. schon 2008 - von metalhead - 14. 02. 2013, 23:25
RE: Baubeginn U12 evtl. schon 2008 - von Mario - 15. 02. 2013, 09:56
RE: Baubeginn U12 evtl. schon 2008 - von 338kmh - 12. 02. 2013, 16:50
RE: Baubeginn U12 evtl. schon 2008 - von Busfan 92 - 12. 02. 2013, 20:57
RE: Baubeginn U12 evtl. schon 2008 - von GT6 - 12. 02. 2013, 23:27
RE: Baubeginn U12 evtl. schon 2008 - von 338kmh - 12. 02. 2013, 23:39
RE: Baubeginn U12 evtl. schon 2008 - von 338kmh - 12. 02. 2013, 23:40
RE: Baubeginn U12 evtl. schon 2008 - von 338kmh - 12. 02. 2013, 23:48

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste