Umfrage: 'Stuttgarter Stern' - Eine Option für besseren Regionalverkehr ?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Ja. Gute Idee, sollte so komplett umgesetzt werden
28.57%
10 28.57%
Nein. Dafür gibt es keinen Bedarf
0%
0 0%
Ja, aber: Nur Schusterbahn (R11) Angebot verbessern
8.57%
3 8.57%
Ja, aber: Nur Verbindung WN/ES ausbauen
2.86%
1 2.86%
Ja, aber: Nur bisherige Gäubahn als Direktverbindung mit Stgt.-Vaihingen
11.43%
4 11.43%
Ja. Reaktivierung der HPs Wildpark, Heslach, Stgt.-West
17.14%
6 17.14%
Ja. Neue Verbindung Feuerbach - Stgt.-Vaihingen
5.71%
2 5.71%
Regionalhalt in Stgt.-Vaihingen einrichten
17.14%
6 17.14%
Expreß-S-Bahn Hbf (oben) - Flughafen einrichten
5.71%
2 5.71%
Direktverkehr Dettenhausen - Böblingen - Hbf (oben) via Gäubahn einrichten
2.86%
1 2.86%
Gesamt 35 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sonderfahrt 'Stuttgarter Stern' findet am 28.9.13 statt
#3
(10. 09. 2013, 05:34)338kmh schrieb: Für mich hat die Schusterbahn keinen großen Stellenwert, weil sie Bahnhöfe auslässt. Dafür wird da Nordkreuz entwickelt.
Ach ja, welche läßt sie denn aus? Kornwestheim, Stuttgart-Münster und Untertürkheim werden doch durch die Schusterbahn bedient, ebenso die Haltepunkte Zazenhausen und Ebitzweg Tongue.

Ja, schon gut, ich bin ziemlich sicher, daß Du eigentlich etwas anderes gemeint hattest, aber die Stichelei auf diesen Satz hin mußte einfach sein. Sinn der Sache soll ja vorrangig sein, auf Verbesserungs-, Ausbau und Nachverdichtungsmöglichkeiten im Bestandsnetz aufmerksam zu machen und eher nicht, über Neubauprojekte in der Zukunft zu spekulieren, die wohl ohnehin nur unter der Voraussetzung kommen (können), daß ein gewisses Groß-Bauvorhaben eines Tages doch noch halbwegs unfallfrei fertig wird. Die Schusterbahn ist ein eventuell durchaus aufwertungsfähiger Teil dieses Bestandes.
Natürlich wäre das Nordkreuz (das im übrigen gar nicht direkt mit besagtem Groß-Bauvorhaben zu tun hat, sondern nur durch die Planungen hierzu noch einmal kurzzeitig neuen Aufwind erhalten hatte) für die Einbindung der Gäubahn ins S-Bahnnetz und die Schaffung der Rosenstein-Übereckverbindung, auf die Du wohl hinauswillst, (und nebenbei für die Erfüllung des Geißler-Schlichterspruchs von wegen "Die Gäubahn bleibt...erhalten und wird leistungsfähig an den Tiefbahnhof angeschlossen") extrem hilfreich, aber wird es denn nun auch tatsächlich entwickelt? Gibt es da schon konkrete Bau- oder Planfeststellungsbeschlüsse, die über die Offenhaltung der baulichen Option im geplanten Cannstatter Zuführungstunnel hinausgehen? Das wäre mir, sosehr ich es begrüßen würde, nun allerdings neu.

Irgendwie werde ich manchmal das Gefühl nicht los, ein nicht kleiner Teil der Politik hat immer noch nicht ganz verwunden, daß ausgerechnet die vermeintlich besten Filet-Grundstücke in westlicher Halbhöhenlage, früher auch als Areal D bezeichnet (eben die Gäubahntrasse), nun voraussichtlich doch nicht frei von Gleisen und Bahnlärm und zum Verhökern zur Verfügung stehen werden (u.a. dank Regionalplan und Schlichterspruch, sofern sich noch jemand zur Gänze an diesen gebunden fühlt). Deshalb tun sich die meisten Entscheidungsträger wohl auch gefühlt so unheimlich schwer, wenn es um die Zukunft der Gäubahntrasse und vor allem die Sicherung dieser Zukunft, gerade in Gestalt von Nordkreuz oder der konkreten Planung ihrer regelmäßigen Nutzung durch die S-Bahn, geht.
...im Übrigen bin ich der Meinung, daß die U15 in die Nordbahnhof- und Friedhofstraße gehört! (frei nach Marcus Porcius Cato d.Ä.)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Sonderfahrt 'Stuttgarter Stern' findet am 28.9.13 statt - von WN 26 - 10. 09. 2013, 23:50

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste