09. 09. 2013, 10:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09. 09. 2013, 10:52 von hopperpl.)
Die U11 würde dann nicht fahren in der Zeit, nur die U19. Den Fall gab es glaub letztes Jahr schon durch Arbeiten am (damals neuen) Gleiswechsel Charlottenplatz (tief), da fuhr auch keine U11, es war aber da nur eine Veranstaltung/Konzert meine ich. Die U11 wäre auch unnötig, da 3 Linien vom Hauptbahnhof kommen. Umstieg dann in die U19 am Wilhelmsplatz. Wohin man die Leute mit der S-Bahn auch direkt schicken kann.
Zeitlichen Horizonz gibt es keinen, auch keine Dauer für die Sperrung. Es ist auch noch unklar, in wie weit das doppelgleisig oder eingleisig gesperrt wird. Die U4a nach SU oder nach CH sind 2 Optionen, inwieweit die eine oder andere Option gezogen wird, oder inwieweit diese kombiniert werden (z.B. Sa-So Variante SU, Mo-Fr Variante CH) ist völlig offen, da ungeplant. Das ist auch etwas, das sicherlich erst 3-4 Wochen vor Beginn endgültig feststehen wird.
Jetzt kommt erst einmal Wilhelma - die Einstellung der Querverbindung MC (Mercedesstraße) / WH (Wilhelma) und die eingleisige Streckenführung zwischen Mineralbäder und Rosensteinbrücke für die U14. Das ganze ist auch durchaus als Generalprobe für die Innenstadt anzusehen.
Zeitlichen Horizonz gibt es keinen, auch keine Dauer für die Sperrung. Es ist auch noch unklar, in wie weit das doppelgleisig oder eingleisig gesperrt wird. Die U4a nach SU oder nach CH sind 2 Optionen, inwieweit die eine oder andere Option gezogen wird, oder inwieweit diese kombiniert werden (z.B. Sa-So Variante SU, Mo-Fr Variante CH) ist völlig offen, da ungeplant. Das ist auch etwas, das sicherlich erst 3-4 Wochen vor Beginn endgültig feststehen wird.
Jetzt kommt erst einmal Wilhelma - die Einstellung der Querverbindung MC (Mercedesstraße) / WH (Wilhelma) und die eingleisige Streckenführung zwischen Mineralbäder und Rosensteinbrücke für die U14. Das ganze ist auch durchaus als Generalprobe für die Innenstadt anzusehen.