05. 09. 2013, 10:14
Vergleiche mal einen Stuttgarter Netzplan von, sagen wir mal, 1961 mit einem aktuellen. (Fast) alle Endstellen waren doppelt mit Linien (tlw. nur HVZ) belegt. Verkürzte HVZ-Linien (16, 17,...) Kehrmöglichkeiten in der Innenstadt (Nordausgang, Charlottenplatz, Berliner Platz,...) und zudem viele alternative Streckenführungen. Größtes Manko am hiesigen Netz ist die fehlende Verbindung zwischen Talquer- und längslinie im Zentrum. Komisch nur, dass man bei den massiven anstehenden Veränderungen (Heilbronner-, Willy-Brandt-Str.) bestehendes "zementiert" und nicht in der Lage ist, eine Summe in die Hand zu nehmen, z.B. für eine Übereckverbindung Friedrich-/Heilbronner Str.