25. 06. 2013, 18:37
@ 338 kmh: Danke, daß Du Deiner Meinung zur Zukunft der Württembergischen Schwarzwaldbahn hier noch einmal wiederholenderweise Nachdruck verliehen hast. Ist hiermit angekommen, und jedem sollte, wie ich finde, hier seine eigene Meinung zugestanden werden. Deshalb erlaube ich mir, nun auch die meinige zu posten: Ich sehe das anders (habe außerdem grundsätzlich etwas gegen Streckenstillegungen) und bin nach wie vor dafür, alles menschenmögliche zu tun, um die durchgehende Verbindung von Calw nach WdS und weiter Richtung Stuttgart baldmöglichst wieder herzustellen; mit welchen Zuggattungen und ob mit oder ohne Durchstich sei einmal dahingestellt (persönlich wäre ich am ehesten für einen RE CW - WdS - LEO - S oder eine "Hesse-Bahn" von Calw mindestens bis Renningen, jedoch eher gegen eine S6-Verlängerung). Da die Originaltrasse wenigstens zum größten Teil noch vorhanden ist und - von wem auch immer - sogar rudimentär gepflegt bzw. freigeschnitten wird, das Ganze möglichst rasch, damit nicht noch mehr eine Reaktivierung erschwerende Fakten geschaffen werden, als bereits geschehen ist. Eine Mehrheit hier im Forum und eben auch bei den politischen Entscheidungsträgern sieht das im übrigen, soweit mir bekannt ist - und wie ich persönlich finde, zum Glück - genauso.
Wirtschaftlichkeit - und ihre Berechnung - sind oft zu einem großen Teil auch vom Willen der Beteiligten abhängig. Diese These vertrete ich schon länger, kann sie bisher zwar nicht beweisen, sehe sie durch Deine Aussagen aber einmal mehr bekräftigt.
Wirtschaftlichkeit - und ihre Berechnung - sind oft zu einem großen Teil auch vom Willen der Beteiligten abhängig. Diese These vertrete ich schon länger, kann sie bisher zwar nicht beweisen, sehe sie durch Deine Aussagen aber einmal mehr bekräftigt.
...im Übrigen bin ich der Meinung, daß die U15 in die Nordbahnhof- und Friedhofstraße gehört! (frei nach Marcus Porcius Cato d.Ä.)