Themabewertung:
  • 11 Bewertung(en) - 3.36 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sperrungen Haltestellen und Bahnübergänge aufgrund von Bauarbeiten
(14. 06. 2013, 23:25)hopperpl schrieb:
(14. 06. 2013, 22:30)dt8.de schrieb: Gleisvorfertigung? Auf normaler Strecke wird da nix vorgefertigt, da werden Schwellen und Schienen einzeln angeliefert.
Die Materialbeschaffung erfolgt auch in Vorfeld, unabhängig davon, wann die Baustelle wirklich ist.
Auch die neuen Materialien wären kein Grund, da es sich meist um Langzeittest handelt und die Erfahrungen erst im Laufe der Zeit kommen.
Und SSB-Personal ist auch nicht besonders viel vor Ort, erst bei der Abnahme. Die muß aber nicht überall gleichzeitig sein.

Weichen werden vorgefertigt.

Eine normale Strecke hat keine Weichen. Oder warum wohl schreibe ich "normale Strecke". Am Max-Eyth-See (akt. Beispiel) ist nichts vorgefertigt.

(14. 06. 2013, 23:25)hopperpl schrieb: Bei Übergängen (Straße) sind die einzelnen Schienen durch Querstreben verschweißt und werden als "Modul" verbaut.

Nicht unbedingt, kommt auf die Bauweise an.

(14. 06. 2013, 23:25)hopperpl schrieb: SSB Personal ist an Baustellen zu mehr als 50% der Zeiten anzutreffen. Auch wenn dieses spät anfängt, früh geht und eine ausgedehnte Mittagspause einlegt. Nur für die Abnahme reicht nicht.

Habe ich das geschrieben? Ich habe geschrieben "nicht besonders viel". Das heißt einer oder zwei reichen. Mehr als ein SSB-Pkw steht da seltenst.

Es gab Baustellen, da sind über 30 Mann SSB-Personal angerückt, und das Personal dazu gab es, und trotzdem waren noch externe Gleisbaufirmen anwesend. Solche Baustellen konnte man tatsächlich keine zwei gleichzeitig haben. Aber das, was heute gemacht wird, ist im Vergleich zu den großen Stadtbahnbaustellen vor 10-15 Jahren "Pillepalle". Mir scheint, das hast Du nicht wirklich miterlebt.

Solche Baustellen wie der Weichentausch am SSB-Zentrum/Wallgraben wären vor 15 Jahren eine Wochenendaktion gewesen. Freitag 20:00 sperren, Montag 04:00 Uhr wieder befahrbar. Mit Fahrleitung und allem. Beispiele gab es genug, dafür keine für Sperrungen länger als ein Wochenende.
Tut mir leid, aber in Anbetracht dessen muß ich über solche Aussagen wie oben doch lachen.

Ich weiß, daß die Personaldecke bei der SSB für solche Dinge heute kleiner ist als sie mal war. Damit ist manches heute nicht mehr so möglich, da kann man den Beteiligten keinen Vorwurf machen. Nur so generelle Aussagen daß es nicht möglich wäre kann ich nicht stehen lassen.

(14. 06. 2013, 23:25)hopperpl schrieb: Logistisch sind Gleisbauarbeiten in kürzester Zeit eine Meisterleistung, auch wenn es außenstehend alles kinderleicht aussieht.

Der Zeitpunkt einer Baustelle hat nichts mit der Länge der Planung im Vorlauf zu tun, daher ist das hier unerheblich. Auch bei drei Baustellen gleichzeitig können diese schon zwei Jahre vorher geplant sein. Wären sie dann wahrscheinlich auch, weil das sonst parallel nicht machbar wäre.

Und wenn die Baustelle am Max-Eyth-See mit einer Woche Sperrung für ein paar Meter Gleis eine Meisterleistung ist, was ist dann der Umbau des Berliner Platzes nur mit Wochenendsperrungen? Oder der Anschluss des Botnanger Tunnels an einem Wochenende? Fällt mir gerade so ein, weil der Zeitplan damals so knapp war, daß zum festgelegten Zeitpunkt angefangen werden musste, komme was wollte. Das führte dann dazu, daß der letzte Zug von Botnang (war verspätet) dann an der Baustelle vor bereits aufgeschnittenen Schienen stand - eine Anekdote, an die ich immer wieder zurückdenken muß ;-)
Irgendwie ging es dann doch noch rüber, der Zug musste ja weg ...
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Sperrung Im Degen - von Andreas - 19. 10. 2010, 21:38
RE: Sperrung Im Degen - von botnanger tunnel - 05. 11. 2011, 17:41
RE: Sperrung Im Degen - von anyron - 05. 11. 2011, 20:06
RE: Sperrung Im Degen - von Silvia_1990 - 05. 11. 2011, 17:45
RE: Sperrung Im Degen - von Silvia_1990 - 06. 11. 2011, 17:38
RE: Sperrung Im Degen - von botnanger tunnel - 06. 11. 2011, 18:44
RE: Sperrung Im Degen - von dt8.de - 07. 11. 2011, 17:09
RE: Sperrung Im Degen - von automan - 06. 11. 2011, 20:52
RE: Sperrung Im Degen - von botnanger tunnel - 06. 11. 2011, 21:40
RE: Sperrungen Haltestellen und Bahnübergänge aufgrund von Bauarbeiten - von dt8.de - 15. 06. 2013, 00:54

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste