02. 05. 2013, 13:08
(02. 05. 2013, 12:23)GT6 schrieb: Und wo wäre das Problem, Anschlussfahrten anzubieten mit Umstieg am selben Bahnsteig?
Dazu stelle ich mir folgendes vor: ein Mittelgleis für den Anschlusszug zwischen den beiden Streckengleisen mit beiderseitigem Bahnsteig.
In jede Richtung kann dann direkt umgestiegen werden. Der Anschlusszug hat den Anschluss abzuwarten ebenso umgekehrt der Stammzug.
Flügeln bedeutet Zeitaufwand - die Bahnen stehen länger an der Haltestelle. In der Zeit kann man auch in den Pendelwagen umsteigen, wenn dieser wie von mir vorgeschlagen, gleich nebenan wartet. Evlt. techn. Probleme beim Kuppeln entfallen, der Fahrzeugeinsatz ist nicht pro Linie auf einen Typ (siehe S4-S6/60: einheitlicher Typ notwendig) beschränkt. Bei der SSB gibt es vier inkompatible Typen.
Warum hat man es dann bei der S6/60 nicht so gemacht? Weil man die Fahrgäste nicht nochmal umsteigen lassen will. Das Flügeln/Kuppeln dürfte bei der Stadtbahn max. 3 Minuten dauern.