26. 03. 2013, 10:24
(26. 03. 2013, 08:51)matte schrieb: Sorry, das ist jetzt aber wirklich total daneben.Wenn keine Kritik mehr geäußert werden darf...
(26. 03. 2013, 08:51)matte schrieb: Das von Dir angesprochene und verlinkte Thema lautete "Tipp: Verkehrsfreunde Stuttgart".Was kein Problem darstellt, da der Tipp-Thread erlaubte, über mehrere Themen im gleichen Beitrag zu diskutieren; alles hat mit der Verkehrsfreunde-Veranstaltung zu tun. Nix da "off-topic"!
In diesem Thema wurde offensichtlich völlig Off-Topic diskutiert.
Das mindert die Forenqualität und nicht Threads, die das beinhalten, was der Titel verspricht.
(26. 03. 2013, 08:51)matte schrieb: Für mich ist es jedenfalls schon sensationell, das die U1 in drei Jahren DoTra erhält und das wäre mir ein eigenes Thema wert.Eine Sensation ist das sicher. Dann nimm bitte den frisch renovierten U1-und-U2-Doppeltraktionsthread. Ein Thread für zwei Linien reicht, zudem dort schon ausführlichst die Erweiterungsmöglichkeiten der Haltestellen und problematische Themen aufgeführt sind.
Zumal in vielen Planungsthreads schon endlos über diese Option philosophiert wurde.
(26. 03. 2013, 08:51)matte schrieb: Spannend wäre für mich auch der zusätzliche Fahrzeugbedarf für die U1 Fellbach-Heslach. Werden zusätzliche DT 8.12 gebraucht oder wurden die bereits mit den 20 Fahrzeugen bestellt?Den habe ich auch schon in einem der Themen angesprochen. Extra für dich, mein Lieber, noch mal:
Werden dafür eventuell zusätzlich zu den 2 DT 8.4 weitere saniert? Und wird die neue U1 dann eventuell statt der U14 über den Berliner Platz fahren? Welchen Sinn ergäbe das? Lt. Artikel prüft die SSB noch diese Option.
Vielleicht könnte die U14 ja bleiben wie sie ist, wenn sie nur nicht mehr über Berliner Platz fahren müsste und die U1 diesen Abschnitt übernimmt. Das müsste doch mindestens so viel Zeit ersparen wie der ursprüngliche Vorschlag die Haltestelle Wagrainäcker aufzulassen.
U1 Fellbach - Charlottenplatz - Vaihingen heute : 10 Kurse, 10 Züge
U14 Remseck - Berliner Platz - Heslach heute: 11 Kurse
U1 Fellbach - Charlottenplatz - Heslach in DoTra 2016: Fahrzeit 32 min + 34 min = 66 min = 8 Kurse = 16 DT8
U1 Fellbach - Berliner Platz - Heslach in DoTra 2016: Fahrzeit 37 min + 38 min = 75 min = 9 Kurse = 18 DT8
U14 Mühlhausen - Berliner Platz - Vaihingen Einzelzug 2016: 48 min + 46 min = 94 min = 11 Kurse = Züge
U14 Mühlhausen - Charlottenplatz - Vaihingen Einzelzug 2016: 41 min + 41 min = 82 min = 10 Kurse = 10 Züge
Da ist die Frage, was sich für Hr. Arnold mehr lohnt - immerhin würde mit der bisherigen Führung der U1/14 in der City ein Zug eingespart werden. Rechnen wir also mal damit. Heute haben U1 + U14 21 DT8 im Einsatz, 2016 benötigte man 27 DT8, also 6 weitere. Womit 6 der 20 DT8.12 weg wären.
Wenn wir auf der U12 mit 12 Kursen rechnen (52 min + 52 min = 104 min = 12 Kurse), also 24 DT8, rechnen, was zusammengerechnet mit den max. 5 DT8 auf der U12 jetzt 19 ergibt, brauchen wir schon 125 % der vorhandenen DT8.12 - problematisch. Die U6-Verlängerung mit mind. einem weiteren Kurs müssen wir gar nicht erwähnen, da bräuchten wir schon 7 zusätzliche DT8. Ganz zu schweigen von einer Doppeltraktion auf der U2 bzw. U2E-Verstärkern.
Bezüglich der DT8.4 hat sich Hr. Arnold leider relativ klar ausgedrückt.
U9 Botnang - Hedelfingen (auch außerhalb der HVZ)