Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
60 Meter Stadtbahnfahrzeug für Stuttgart
#8
(16. 02. 2013, 19:27)GT6 schrieb: Im Straßenbahn-Magazin stand in einem Artikel zum Tango DT8.12 etwa folgendes: ein vierachsiger Mittelwagen zur Verlängerung sei von Seiten der SSB als Option nicht ausgeschlossen

"Als Option nicht ausgeschlossen..." - noch vorsichtiger und unverbindlicher hätte es man wohl auch kaum noch formulieren können. Die Realisierungswahrscheinlichkeit dürfte also zur Zeit ungefähr genau so hoch sein wie bei den immer wieder einmal aus der Mottenkiste gekramten Netz-Verbindungsspangen Mönchfeld-Mühlhausen oder Hofen-Neugereut. Also zwar "auf dem Schirm", aber auf der Prioritätenliste gaaanz unten.

Das hieße dann wohl aber auch, daß gegebenenfalls irgendwann eben eine bestimmte Anzahl DT8 mehr oder minder dauerhaft zu einem "TT12" (zwölfachsiger Tripeltriebwagen) ausgebaut werden würde. Ein flexibles und freizügiges Stärken / Schwächen einzelner Züge stelle ich mir einfach zu kompliziert und aufwendig vor; erst recht bei Fahrzeugen mit mit der vom DT8 gewohnten Art des Übergangs.

Übrigens: der Alexanderbuckel der Linie 15 hat m.W. sogar zwischen 8,5 und 9 % Steigung, und die DT8 schaffen es problemlos. Im restlichen Netz geht es nur bis zu 7 % auf- / abwärts, bis 2007 galt das ja auch als eine Art unsichtbare "Schmerzgrenze".
...im Übrigen bin ich der Meinung, daß die U15 in die Nordbahnhof- und Friedhofstraße gehört! (frei nach Marcus Porcius Cato d.Ä.)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: 60 Meter Stadtbahnfahrzeug für Stuttgart - von WN 26 - 17. 02. 2013, 13:07

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste