Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Österreichischer Platz - warum so lange Bahnsteige?
#15
Nur mal so nebenbei: gilt oder galt eine GT4-DoTra (die ja normalerweise die Regel war) im SSB-Sprachgebrauch auch als "Vollzug"? Zumindest früher fuhren die GT4 in Schwachverkehrszeiten durchaus auch in Einzeltraktion, und auch ein "Langzug" wäre ja denkbar gewesen: GT4+GT4+GT4 gab es planmäßig zwar nie, wohl aber GT4+GT4+B2 (z.B. Linie 6). Nur wie hätte es dann auf der Linie 3 geheißen, wo teilweise auch die Kombination GT4+B2 verkehrte? Wäre das dann ein "Halbvollzug"?

Im Übrigen muß ich sagen, daß ich den Begriff "Vollzug" (den ich ursprünglich eigentlich nur von der S-Bahn her gekannt habe) auch für bescheuert halte, zumal auch eine gewisse Verwechslungsgefahr oder Mißverständlichkeit nicht auszuschließen ist. Man stelle sich [Sarkasmus ein] nur mal vor, wie man die Straßenbahn nach Stammheim früher hätte bezeichnen können: "Linie 5 / 15, der Vollzug zum Vollzug", oder so ähnlich? Big Grin Dodgy [/Sarkasmus aus]

Nur wirft das natürlich die Frage auf: wie sollte man eine DoTra sonst sinnvoll benennen? Doppelzug? Mittelzug? Halblangzug? So richtig kann mich das irgendwie auch nicht überzeugen. Hat jemand von Euch noch andere oder bessere Vorschläge? Ich wäre gespannt.
...im Übrigen bin ich der Meinung, daß die U15 in die Nordbahnhof- und Friedhofstraße gehört! (frei nach Marcus Porcius Cato d.Ä.)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Österreichischer Platz - warum so lange Bahnsteige? - von WN 26 - 14. 04. 2012, 14:00

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste