10. 11. 2011, 18:43
(10. 11. 2011, 16:57)GT6 schrieb: Nachtrag:
auch bei den Bussen wird es einige Änderungen geben. So wird zum Bsp. der 7,5- bzw. kurzzeitig sogar 6-Min.-Takt auf der OL 42 in der HVZ um jeweils eine halbe Stunde ausgedehnt. Mann, diese Strecke scheint echt schienenwürdig...
Übrigens ist in einer Beilage des ÜBuT zu lesen, dass die Schiebebühne in der Hauptwerkstatt, die für einen GT4 ausreicht, maßgebend für die Länge einer DT8-Hälfte war (das war wahrscheinlich den meisten hier schon bekannt). Aber jetzt kommt's: das sei mittlerweile hinfällig, weil alle maßgeblichen Werkstattgleise mittlerweile auch über Weichenstraßen erreichbar seien (ich denke damit ist die Weichenstraße "unter freiem Himmel gemeint", da wo es zuvor eine zweite Schiebebühne gab). Ist jetzt also der Weg frei für einen gelenkigen "neuen" Stadtbahnwagen? (duck und weg...) :-)
MfG
GT6
Zum 42er: irgendwann bekommt man die Leute nicht mehr weg, ich sehe keine Alternative zu einer Schienenversorgung.
Zur HW: ja, damit ist wohl die Gleisharfe davor gemeint, über die man inzwischen auf alle Gleise fahren kann. Bei neuen Fahrzeugen wird man aber sicher darauf achten, daß die Drehgestelle in DT8-Position liegen, denn die Hebebühnen sind alle darauf ausgerichtet.
Auch wenn es nicht in diesen Fred gehört ;-)