Noch ist er nicht veröffentlich, der VVS-Jahresfahrplan 2012.
Folgende Infos habe ich aber aus dem "Über Berg und Tal" für Euch:
Bei den Talquerlinien der Stadtbahn werden die Fahrzeiten der U5, U6 und U12 angepasst.
U5/U12 verkehren nun stets zur gleichen Zehnerminute jeweils im 20-Min.-Takt und bilden damit zwischen Möhringen und Killesberg einen echten 10-Min.-Takt.
U6/U7 als Doppeltraktionen werden künftig mindestens in einem Abstand von 4 Minuten verkehren (bisher 2 Min.).
Geringfügige Anpassungen gibt es daher auch auf den Linien U3, U8 und U13.
Und noch etwas off-topic:
Eine bauliche Änderung wird es (nicht sofort, aber absehbar) an der Hst. Türlenstraße geben (Aufzüge). Die Halteposition der Stadtbahnen soll verändert werden und die Hochbahnsteige deswegen zu Lasten der Tiefbahnsteige verlängert werden. Hier scheint man wieder zu viel Geld zu haben!? Und für die Museumslinie 23 verschwindet sang- und klanglos neben dem Hauptbahnhof vermutlich ein weiterer Unterwegshalt. Schade! Dabei hatte ich doch eher auf die Einrichtung weiterer Museumshaltestellen und Schaffung eines besseren Tarifs (Teilstrecken, Tageskarten etc.) gehofft. Bei Veranstaltungen mit verstärktem Fahrbetrieb (Mobil ohne Auto! - letztmalig mit SHB-Beteilgung 2008) kämen Fotofuzzis und Fahrfreaks dann gleichermaßen auf ihre Kosten - bzw. fotografieren und fahren mit verschiedenen Kursen liesen sich vorzüglich verbinden.
Nachtrag:
auch bei den Bussen wird es einige Änderungen geben. So wird zum Bsp. der 7,5- bzw. kurzzeitig sogar 6-Min.-Takt auf der OL 42 in der HVZ um jeweils eine halbe Stunde ausgedehnt. Mann, diese Strecke scheint echt schienenwürdig...
Übrigens ist in einer Beilage des ÜBuT zu lesen, dass die Schiebebühne in der Hauptwerkstatt, die für einen GT4 ausreicht, maßgebend für die Länge einer DT8-Hälfte war (das war wahrscheinlich den meisten hier schon bekannt). Aber jetzt kommt's: das sei mittlerweile hinfällig, weil alle maßgeblichen Werkstattgleise mittlerweile auch über Weichenstraßen erreichbar seien (ich denke damit ist die Weichenstraße "unter freiem Himmel gemeint", da wo es zuvor eine zweite Schiebebühne gab). Ist jetzt also der Weg frei für einen gelenkigen "neuen" Stadtbahnwagen? (duck und weg...) :-)
MfG
GT6
Folgende Infos habe ich aber aus dem "Über Berg und Tal" für Euch:
Bei den Talquerlinien der Stadtbahn werden die Fahrzeiten der U5, U6 und U12 angepasst.
U5/U12 verkehren nun stets zur gleichen Zehnerminute jeweils im 20-Min.-Takt und bilden damit zwischen Möhringen und Killesberg einen echten 10-Min.-Takt.
U6/U7 als Doppeltraktionen werden künftig mindestens in einem Abstand von 4 Minuten verkehren (bisher 2 Min.).
Geringfügige Anpassungen gibt es daher auch auf den Linien U3, U8 und U13.
Und noch etwas off-topic:
Eine bauliche Änderung wird es (nicht sofort, aber absehbar) an der Hst. Türlenstraße geben (Aufzüge). Die Halteposition der Stadtbahnen soll verändert werden und die Hochbahnsteige deswegen zu Lasten der Tiefbahnsteige verlängert werden. Hier scheint man wieder zu viel Geld zu haben!? Und für die Museumslinie 23 verschwindet sang- und klanglos neben dem Hauptbahnhof vermutlich ein weiterer Unterwegshalt. Schade! Dabei hatte ich doch eher auf die Einrichtung weiterer Museumshaltestellen und Schaffung eines besseren Tarifs (Teilstrecken, Tageskarten etc.) gehofft. Bei Veranstaltungen mit verstärktem Fahrbetrieb (Mobil ohne Auto! - letztmalig mit SHB-Beteilgung 2008) kämen Fotofuzzis und Fahrfreaks dann gleichermaßen auf ihre Kosten - bzw. fotografieren und fahren mit verschiedenen Kursen liesen sich vorzüglich verbinden.
Nachtrag:
auch bei den Bussen wird es einige Änderungen geben. So wird zum Bsp. der 7,5- bzw. kurzzeitig sogar 6-Min.-Takt auf der OL 42 in der HVZ um jeweils eine halbe Stunde ausgedehnt. Mann, diese Strecke scheint echt schienenwürdig...
Übrigens ist in einer Beilage des ÜBuT zu lesen, dass die Schiebebühne in der Hauptwerkstatt, die für einen GT4 ausreicht, maßgebend für die Länge einer DT8-Hälfte war (das war wahrscheinlich den meisten hier schon bekannt). Aber jetzt kommt's: das sei mittlerweile hinfällig, weil alle maßgeblichen Werkstattgleise mittlerweile auch über Weichenstraßen erreichbar seien (ich denke damit ist die Weichenstraße "unter freiem Himmel gemeint", da wo es zuvor eine zweite Schiebebühne gab). Ist jetzt also der Weg frei für einen gelenkigen "neuen" Stadtbahnwagen? (duck und weg...) :-)
MfG
GT6