Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
B-Wagen in Stuttgart?
#38
Hallo,

Peter schrieb:Wobei ich nie verstanden habe, warum auch ein noch so modern gestalteter B-Wagen immer noch eine Nummer primitiver wirkt als der DT8. Irgendwie sehen letztere einfach bulliger aus, trotz gleicher Wagenkastenbreite - vielleicht sind beim DT8 einfach die Führerstände nicht derart verjüngt.

Das ist zum Glück eine Geschmacksfrage ;-)
Mir macht die Verjüngung beim B-Wagen den Wagen gerade etwas sympathischer, weil er damit mitten auf der Straße eben nicht wie ein Klotz wirkt. Über die Inneneinrichtung kann man streiten, ja. Aber in der Karlsruher Variante finde ich den B nicht unangenehm. Und das Ruhrgebiet hat - sorry an alle Anwesenden - nichts besseres verdient.Eine DT8-artige Einrichtung wäre dort zu schnell versifft (siehe Kölner K4000, den Pflegezustand halte ich für abschreckend. Aber das hat nichts mit dem Wagen zu tun) Und genau aus dieser Sicht finde ich die roten Kunstledersitze in den Düsseldorfer 4200-er Wagen gar nicht soo fehl am Platz.
Die ersten B-Wagen mit der geteilten Scheibe mag ich auch nicht. So ab den Düsseldorfer 85-er Wagen (also wie DT8) werden sie "brauchbar".
Aber wie gesagt, Geschackssache, und die noch späteren sind wirklich besser ;-)

Peter schrieb:
dt8.de schrieb:
Peter schrieb:Während in Stuttgart die komplette Umstellung der Straßen- auf Stadtbahn wohl nie in Frage stand, ist das an Rhein und Ruhr kein Thema mehr.

Doch, die ursprünglichen Pläne waren ähnlich: ein einheitliches Netz mit einheitlichen Fahrzeugen. Erst als man erkannte daß das aus verschiedenen Gründen nicht möglich ist ging die Entwicklung auseinander.
[...]
Nichts anderes schrieb ich. ;-)

Kam aber anders rüber

Peter schrieb:Zumindest für die nicht verblumenkastierten GT8S kann man derzeit Kaufinteresse anmelden.

Die werden aber kaum in Stuttgart einsetzbar sein; ein SU müsste es schon sein ;-)
OK, nicht ganz ernst nehmen, aber wenn anderswo über Gotha-G4 in Stuttgart geschrieben wird, dann darf ich das auch ;-)

Peter schrieb:
dt8.de schrieb:Ähm: der B-Wagen ist 28,0m (mit einem Führerstand kürzer?), der DT8 38,8m. Das ergibt 84m für eine B-Dreifachtraktion, und 77,6m für eine DT8-Dopeltraktion. Also für beide Züge eine Ausnahmegenehmigung, und ich bezweifle, daß die für den 6m längeren Zug versagt worden wäre, zumal es die 84m-Züge wohl seltener gäbe wie heute die 78m-Züge.
Naja... Ich denke mal, die DT8-Sondergenehmigung ist eine 77,6m-Sind-Ja-Fast-75m-Sondergenehmigung, wohingegen die Drei-Wagen-Zug-Sondergenehmigung für Düsseldorf sehr sparsam vergeben wurde,

Dann ziehen wir pro Wagen noch ca 1,5m (stimmt das?) für den fehlenden 2. Führerstand ab, dann haben wir 77,6m zu 79,5m, und mit eingeklappter Kupplung vorne und hinten (Grüße vom DT8.10) sind es vielleicht 79m.

Peter schrieb:Wie sieht es denn beim ZT4 aus?

Eng ;-) Ist aber ein komplett anderes Fahrzeug mit anderen Anforderungen (Antriebsleistung -> Dimension der Komponenten).
Ich denke machbar ist ein T4 schon, durch die inzwischen entfallenden Klapptrittstufen und die Drehstromtechnik sieht es anders als als 1985.

Peter schrieb:Wie sieht es denn mit der Erweiterung der U6 und der U12 aus? Besitzen die SSB schon genug Wagen, um den Mehrbedarf abdecken zu können?

Ja, die DT8.11 reichen für U15, U6-Verlängerung und U12.

Peter schrieb:
dt8.de schrieb:
Peter schrieb:Für Stuttgart wäre ein allachsgetriebener Multigelenkwagen ein ideales Gefährt gewesen. Aber wie gesagt, "wäre gewesen".

Das ist der Punkt, unter dem ich auch die ganze Zeit schreibe: wäre gewesen. Ist es aber nicht.
Zumindest kann auch ich mich der Meinung nicht anschließen, die bei der Diskussion um Stuttgarts Stadtbahn durchschimmert: Das Hochflurnetz wäre das einzig richtige gewesen, die Niederflurstraßenbahn sei als Grundangebot für eine Stadt wie Stuttgart nicht geeignet.

Was ich sagen wollte ist, daß es nunmal nicht so gekommen ist. Ansonsten halte ich den Karlsruher NF-Wagen (221ff bzw. 301ff) für das einzige NF-Fahrzeug, welches hier wirklich brauchbar wäre. Den Flexity (der mir an sich gefällt) halte ich irgendwie für zu klein.

Peter schrieb:In Braunschweig hatte ich freien Blick von meinem Wohnzimmerfenster auf die Dächer der Straßenbahn; so ein "einfacher" Niederflurwagen schleppt ja auch schon allerhand auf dem Dach spazieren.

Das Zeug, was beim NF unten nicht passt ;-)
Aber oben und unten geht nicht, und ein Trafo ist für oben eh zu schwer.

Peter schrieb:Bei dieser Gelegenheit eine Frage: Wie ernsthaft wird die Idee mit dem Zweisystembetrieb nach Weissach verfolgt?
[...]
Man muss zwecks geeignetem Fahrzeug gar nicht weiterdiskutieren, wenn solche Pläne für Weissach eh wieder in die Schublade wandern oder es nie wirklich auf Unterlagen geschafft haben.

Ich habe sie nie ernst genommen. Nette Idee, aber hier fehlt schon für wichtigere Dinge das Geld.

Peter schrieb:Also man sieht: Für die DT8-Nachfolge stehen bereits heute zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung, diese auch weiterhin allachsgetrieben auszuführen. Und dabei kann man sich sogar aus "schnöden" Baukästen bedienen.

ACK. Mehr ist nicht zu sagen. Und dennoch denke ich, daß es etwas eigenes, 19m langes wird ;-)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
B-Wagen in Stuttgart? - von Sollwertgeber - 19. 09. 2007, 10:49
RE: B-Wagen in Stuttgart? - von henchen2410 - 20. 09. 2007, 10:30
RE: B-Wagen in Stuttgart? - von Sollwertgeber - 20. 09. 2007, 17:11
RE: B-Wagen in Stuttgart? - von DasBa - 20. 09. 2007, 17:31
RE: B-Wagen in Stuttgart? - von dt8.de - 20. 09. 2007, 18:12
Wie wäre es mit Hugo 6/12 ? - von ec michelangelo - 20. 09. 2007, 19:21
6 von 12 Achsen angetrieben? Neee... - von dt8.de - 20. 09. 2007, 21:11
Innendesign: B-Wagen vs. DT8 - von nightwalker - 20. 09. 2007, 21:12
RE: B-Wagen in Stuttgart? - von nightwalker - 20. 09. 2007, 19:25
RE: B-Wagen in Stuttgart? - von AFu - 22. 09. 2007, 11:31
RE: B-Wagen in Stuttgart? - von Peter - 18. 11. 2007, 18:49
RE: B-Wagen in Stuttgart? - von dt8.de - 18. 11. 2007, 21:41
RE: B-Wagen in Stuttgart? - von TOPCTEH - 19. 11. 2007, 09:19
RE: B-Wagen in Stuttgart? - von Interregio - 19. 11. 2007, 17:17
RE: B-Wagen in Stuttgart? - von Peter - 19. 11. 2007, 21:16
RE: B-Wagen in Stuttgart? - von dt8.de - 19. 11. 2007, 22:48
RE: B-Wagen in Stuttgart? - von Interregio - 20. 11. 2007, 02:39
RE: B-Wagen in Stuttgart? - von dt8.de - 20. 11. 2007, 08:55
RE: B-Wagen in Stuttgart? - von Interregio - 20. 11. 2007, 15:03
RE: B-Wagen in Stuttgart? - von dt8.de - 20. 11. 2007, 16:57
RE: B-Wagen in Stuttgart? - von Interregio - 20. 11. 2007, 18:56
RE: B-Wagen in Stuttgart? - von dt8.de - 20. 11. 2007, 21:31
RE: B-Wagen in Stuttgart? - von Peter - 20. 11. 2007, 21:58
RE: B-Wagen in Stuttgart? - von Dennis123 - 19. 11. 2007, 17:45
RE: B-Wagen in Stuttgart? - von JeDi - 19. 11. 2007, 18:20
RE: DT8.4 - .9 Modernisierungen - von dt8.de - 19. 09. 2007, 12:06
RE: DT8.4 - .9 Modernisierungen - von b1g - 19. 09. 2007, 12:49
RE: DT8.4 - .9 Modernisierungen - von dt8.de - 19. 09. 2007, 18:31
RE: DT8.4 - .9 Modernisierungen - von dt8.de - 20. 09. 2007, 00:00
RE: DT8.4 - .9 Modernisierungen - von dt8.de - 20. 09. 2007, 12:59
RE: DT8.4 - .9 Modernisierungen - von glx - 21. 09. 2007, 19:18
RE: DT8.4 - .9 Modernisierungen - von henchen2410 - 20. 09. 2007, 09:24
Kurvenradius Gablenberg - von Miras-Etrin - 20. 09. 2007, 09:40
RE: DT8.4 - .9 Modernisierungen - von henchen2410 - 20. 09. 2007, 10:32
RE: DT8.4 - .9 Modernisierungen - von dt8.de - 20. 09. 2007, 13:28
RE: DT8.4 - .9 Modernisierungen - von DasBa - 20. 09. 2007, 15:06
RE: DT8.4 - .9 Modernisierungen - von dt8.de - 20. 09. 2007, 18:04
RE: DT8.4 - .9 Modernisierungen - von DasBa - 20. 09. 2007, 18:32
RE: DT8.4 - .9 Modernisierungen - von dt8.de - 20. 09. 2007, 21:41
RE: DT8.4 - .9 Modernisierungen - von DasBa - 20. 09. 2007, 23:57
RE: DT8.4 - .9 Modernisierungen - von dt8.de - 21. 09. 2007, 21:33

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste