27. 09. 2011, 12:33
Ja, an den Donnerstagen ist die Theodor-Heuss-Straße abends / nachts ziemlich voll. Das mag vor allem damit zusammen hängen, dass an Freitagen nicht mehr so viele (wichtige) Vorlesungen stattfinden. Viele Studenten legen entweder ihre Studenpläne so, dass sie freitags keine Vorlesungen mehr haben - oder erst sehr spät, damit sie entweder den Donnerstag zum abends weggehen benutzen können (da ist man unter sich - Auszubildende und Schüler können an den Abenden nicht) oder um freitags schon eher nach Hause fahren zu können.
Dass man sich in Stuttgart so eisern daran festklammert, bloß keine S- oder Stadtbahn bei Nacht fahren zu lassen, hat vielleicht auch damit zu tun, dass das historisch gewachsen ist. Bei Nacht sind die Leitstellen gar nicht so besetzt, als dass man groß Schienenverkehr anbieten könnte. Da müsste man sicher erst einiges neu planen. Ich denke da z.B. auch an Pläne für den Krisenfall, geänderte Einsatzpläne, Rotationen, Nachtschichten, Pausenzeiten usw.
Grüße!
Dass man sich in Stuttgart so eisern daran festklammert, bloß keine S- oder Stadtbahn bei Nacht fahren zu lassen, hat vielleicht auch damit zu tun, dass das historisch gewachsen ist. Bei Nacht sind die Leitstellen gar nicht so besetzt, als dass man groß Schienenverkehr anbieten könnte. Da müsste man sicher erst einiges neu planen. Ich denke da z.B. auch an Pläne für den Krisenfall, geänderte Einsatzpläne, Rotationen, Nachtschichten, Pausenzeiten usw.
Grüße!