Heute wurde im UTA das Linienkonzept U12/U15 ab Inbetriebnahme der U12 zum Hallschlag im Herbst 2013 vorgestellt. Die SSB beabsichtigt, die U15 aus der Nordbahnhofstraße herauszunehmen und über die Heilbronner Straße zu leiten, da ein 5-Minuten Takt zusammen mit der U12 in der Nordbahnhofstraße zu unwirtschaftlich sei, solange die S21-Flächen nicht aufgesiedelt sind. Das soll auch so bleiben, wenn die U12 dann in Doppeltraktion nach Remseck fährt. Die Führung der Stadtbahn durch die Friedhofstraße soll gänzlich aufgegeben werden, sobald die neue Strecke über Budapester Platz in Betrieb geht. Für die Zuffenhäuser und Stammheimer ergibt sich dadurch ein Fahrzeitgewinn auf der U15 von 3,4 zu 1.
Ich bin über diese Lösung zweigeteilter Meinung. Zwar kommt man mit der U15 von Norden auch an der Löwentorbrücke zum Nordbahnhof, aber zum Milchhof beispielsweise nur mit 2maligem Umsteigen am Pragsattel auf U13 und Löwentor auf U12 (mit Straßenüberquerung) oder man müßte dann bis Hbf durchfahren und mit der U12 zurück.
Was die Bedienung des Killesberg angeht, wenn die U12 dort wegfällt, will man die Fahrgastentwicklung im Zusammenhang mit der Aufsiedelung dort beobachten. Sollte ein 10-Minuten-Takt zum Killesberg beibehalten werden, wäre das auch mit der U5 machbar.
Ich bin über diese Lösung zweigeteilter Meinung. Zwar kommt man mit der U15 von Norden auch an der Löwentorbrücke zum Nordbahnhof, aber zum Milchhof beispielsweise nur mit 2maligem Umsteigen am Pragsattel auf U13 und Löwentor auf U12 (mit Straßenüberquerung) oder man müßte dann bis Hbf durchfahren und mit der U12 zurück.
Was die Bedienung des Killesberg angeht, wenn die U12 dort wegfällt, will man die Fahrgastentwicklung im Zusammenhang mit der Aufsiedelung dort beobachten. Sollte ein 10-Minuten-Takt zum Killesberg beibehalten werden, wäre das auch mit der U5 machbar.