Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fragen aus Hanover
#7
(10. 08. 2011, 16:03)Feuerbach schrieb: Ganz genau so ist es. Die meisten Fahrer ziehen die Rollos einfach nicht mehr hoch.
Genau weiß ich es zwar nicht, aber es würde mich nicht wundern, wenn es sogar so etwas wie eine Vorgabe für die Fahrer gibt, die Rollos nach Möglichkeit unten zu lassen. Der Grundgedanke bei den DT 8 mit ihren großflächigen Trennwandverglasungen war ja gerade, eine möglichst große Transparenz und Durchblickmöglichkeiten zu schaffen, um den optischen Raumeindruck zu vergrößern und das Sicherheitsgefühl zu verstärken (warum wohl hat man z.B. bei den 420ern der S-Bahn nachträglich Sichtfenster in die Fahrerkabinentüren eingebaut?). Die Rollos haben ihren Sinn hauptsächlich bei Nacht und in den Tunnels, wenn das Licht der Fahrgastraumbeleuchtung die Sicht des Fahrers beeinträchtigen könnte. Durch die Löcher in den Rollos wird der Durchblick ja trotzdem nicht ganz blockiert, das war z.B. bei den Vorhängen der GT 4-Fahrerkabinen noch anders.
...im Übrigen bin ich der Meinung, daß die U15 in die Nordbahnhof- und Friedhofstraße gehört! (frei nach Marcus Porcius Cato d.Ä.)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Fragen aus Hanover - von AFu - 02. 08. 2011, 21:10
RE: Fragen aus Hanover - von Feuerbach - 03. 08. 2011, 05:48
RE: Fragen aus Hanover - von _U8_ - 03. 08. 2011, 23:02
RE: Fragen aus Hanover - von U16 - 10. 08. 2011, 10:28
RE: Fragen aus Hanover - von botnanger tunnel - 10. 08. 2011, 11:10
RE: Fragen aus Hanover - von Feuerbach - 10. 08. 2011, 16:03
RE: Fragen aus Hanover - von WN 26 - 10. 08. 2011, 22:20

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste