24. 04. 2011, 13:13
(24. 04. 2011, 11:39)noname schrieb: An dem Beispiel sieht man eigentlich ziemlich gut, wie wichtig der Ausbau von Hochgeschwindigkeitsstrecken ist! Nur so wird die Bahn auf Dauer konkurrenzfähig sein. Deswegen ist S21 und die Strecke nach Ulm so wichtig. Die deutlich kürzere Fahrt ist für mich als Autofahrer das einzige Argument, wieso ich auf den Zug umsteigen sollte. Gleiches gilt natürlich auch für Vielflieger innerhalb Deutschlands.
Auch ohne Umbau des Kopfbahnhofes ist der Bau der Schnellstrecke möglich, dazu braucht man S21 nicht. In der Schlichtung wurde doch schon richtiggestellt, dass der Unterschied S21+NBS in Vergleich K21+NBS grade mal 4 Minuten Unterschied zum Nachteil von K21 beträgt. Für 4 Minuten soll man 4,5 Milliarden investieren? Wohl eher nicht...
Und das Argument von Ensign Joe ist auch nicht an den Haaren herbeigezogen worden, denn in der Schlichtung wurde auch lang und breit erklärt, dass die einkommenden Züge deutlich weniger Standzeit haben, weil es zuwenig Gleise gibt, wo man auch mal einen Zug 10 Minuten vor Abfahrt bereitstellen kann oder wo die Anschlusszüge auch mal auf wichtige Züge warten können, was bei S21 durch die viel zu geringe Anzahl von Gleisen nicht möglich ist.
Und falls du den Fernbahnhof in FFM am Flughafen meinst, dann sagt der Name ja schon, dass es ein Fernbahnhof ist, der nichtmal ansatzweise die Zugkapazitäten des normalen Frankfurter HBFs aufweist...
Zurück zum Vergleich Bahn gegen Pkw... Bei der Bahn trifft die schnellere Reisezeit aber nur zu, wenn das Ziel auch wirklich in der Stadt ist, wo die Bahn auch ankommt. Willst du nach Stuttgart-Zentrum mit der Bahn, wirst du wohl schneller da sein als mit dem PKW, willst du aber nach Leonberg oder Filderstadt, musst du erstmal in Stuttgart dich nach der Weiterverbindung erkundigen (sofern man nicht ortskundig ist), da auf die S-Bahn oder sonstigen ÖPNV warten und damit fahren, wobei du mit dem PKW garnicht erst nach Stuttgart reinfahren musst, sondern direkt zum Zielort fahren kannst
Und zum Thema Konkurrenzfähigkeit der Bahn gegenüber (Billig)Fliegern:
Ich selber komme aus Norddeuschland und bin mehrmals im Jahr unterwegs nach Hamburg. Während meinen 3 Jahren hier in Stuttgart bin ich NOCH NIE mit der Bahn nach Hamburg gefahren, sondern immer direkt von Stuttgart aus geflogen. Wenn man schon 3 Monate im Vorraus weiß, wann man reisen will, bucht man sich ein Flugticket, bei AirBerlin und Lufthansa - beides garantiert keine Billigflieger - konnte ich schon für teilweise 60€ Hin- UND Rückflug buchen, 100-120€ waren aber realistischer. Teurer wurde es aber nie. Dafür bin ich dann ne Stunde im Flieger, ohne umsteigen.
Mit der Bahn würde ich selbst 3 Monate vor Reiseantritt zwischen 79€ (mit Sparpreis) und 129€ (regulärer Preis) für EINE Tour zahlen, dieser 29€-Sparpreis-Hokuspokus war auch 3 Monate vor Reiseantritt schon vergriffen. Und mit der Bahn wäre ich zwischen 8,5 und 11 Stunden unterwegs, müsste 0-3mal umsteigen und hätte beim Umsteigen des öfteren grade mal 10 Minuten Zeit dafür, sobald ein Zug also Verspätung hätte, wäre der Anschlusszug wohl weg.
... wünscht sich, dass die SSB der Hochbahn mal zeigt, wie ÖPNV richtig geht!