23. 02. 2011, 19:03
(23. 02. 2011, 12:18)Andy0711 schrieb: Wenn Du Stundenpläne hättest, bei denen eine Vorlesung in der Stadtmitte 10 Minuten beginnt, nachdem (oder auch bevor) die andere am Pfaffenwald endet, würdest Du natürlich gemütlich zur Mitte des Bahnsteiges gehen und gelangweilt auf die nächste S-Bahn warten ... und Dir dafür von den Leuten anhören, dass man eh nichts tut und zuviel Zeit hat, weil man eh nicht in die Vorlesungen geht. *kopfschüttel*
Ich bin nie gerannt, und das eine Semester in dem es bei mir auch sehr eng war (15 min), bin ich teilweise 5 min früher aus der letzten gegangen, oder 10 zu spät zur nächsten gekommen.
Da hab ich von der 2. Vorlesung weniger verpaßt, als die Renner und Hetzer, die dann eine halbe Stunde am Boden lagen, und hechelten. 1 Stunde lang absolut nicht aufnahmefähig waren, um was in der Vorlesung mitzubekommen.
Wir kamen zur ersten Vorlesung um 08:00 Uhr morgens auch häufiger zu spät, weil die S1 aus Böblingen verspätet Uni eintraf. Da bin ich auch nicht von der S-Bahn Station zum Uni-Gebäude (hinten Pfaffenwaldring, hinter der Hängebrücke, die so genial wackelt) gerannt.
Wer immer nur rennt im Leben, der vergißt irgendwann alles andere. Und hat ein kurzes zudem.