23. 02. 2011, 09:09
(22. 02. 2011, 23:00)henchen2410 schrieb: Die SSB hat wohl gemerkt, dass der Einstieg vorne keinen einzigen Schwarzfahrer weniger erzeugt.
Das ist so nicht richtig. Auf der Linie 60 sollen sich die Fahrgeldeinnahmen beim Busfahrer vervielfacht haben (es wurde eine Zahl genannt, die ich nicht mehr weiß - aber es war beachtlich, Größenordnung ungefähr das fünf- bis zehnfache).
Wenn also die Einnahmen gestiegen sind, muß ja die Schwarzfahrerquote abgenommen haben, wenn sich die Fahrgastzahlen nicht verändert haben.
(22. 02. 2011, 23:00)henchen2410 schrieb: Mein mehrere Tage alter Einzelfahrschein des Saarländischen Verkehrsverbundes wurde auf der Linie 65 anstandslos anerkannt :-)
Du hast das aber mit der Sicherheit gemacht, noch einen gültigen Fahrschein zu haben. Und damit warst Du kein Schwarzfahrer.
Sich gibt es welche, die nicht hinsehen, welche, die sich das ganz genau ansehen, und welche, die das nach vorhandener Zeit machen. Aber das weißt Du nicht vorher.
(22. 02. 2011, 23:00)henchen2410 schrieb: Wenn man die Kontrolleure auf dem Bus abziehen würde, würde vermutlich die Schwarzfahrerquote rapide ansteigen, weil man sich mit jedem Fetzen Papier (falls der Fahrer überhaupt hinschaut) durchmogeln könnte, und eine "professionelle" Kontrolle ja nicht mehr zu erwarten wäre.
Ich habe es (war aber nicht bei der SSB) auch schon erlebt, daß ein Busfahrer einen solchen Fahrschein hat durchgehen lassen, sich den aber gemerkt hat und den dann anschließend vorholte und vor die Wahl stellte, 40 Euro oder aussteigen.