21. 02. 2011, 12:54
(20. 02. 2011, 14:38)sprudel91 schrieb: ... Und bin einfach tierisch genervt davon, wenn ich extra meinen dicken Geldbeutel aus der Tasche rauskramen muss.
Schließt Du aus ähnlichem Grund Deine Wohnungstür nicht ab? Andere Fahrgäste sind vielleicht tierisch genervt, wenn sie vor jeder Fahrt das Fahrgeld rausholen müssen. Da kann man doch auf Fahrkarten verzichten. Schlimmer noch, die mussten ja schon früher vorne einsteigen.
ÖPNV zu fahren ist für Dich eine Dienstleistungsinanspruchnahme, ein Privileg. Und kein Zwang, den Du auf die SSB ausübst. Es ist nicht Lebensaufgabe der SSB-Mitarbeiter, Dich durch die Gegend zu fahren. Wenn Du Dich also belästigst fühlst dem Busfahrer durch Zeigen Deiner Fahrkarte zu signalisieren, ich bezahle dich für Deine Arbeit - wäre es wohl besser, Du läufst. Meine persönliche Meinung.
Ich habe kein Problem damit, den ÖPNV-Mitarbeitern deutlich zu zeigen, dass ich ihre Arbeite schätze und unaufgefordert zeige, dass ich diese Leistung auch bezahle. Das ist eine Frage des Anstands. Genauso wie ich auch eine Fahrkarte kaufe, falls ich mal versehentlich meine Monatskarte vergessen habe. Denn das Vergessen ist MEIN Fehler, nicht der des Fahrers. Warum sollte der Fahrer bzw. die SSB also einen Aufwand damit haben, festzustellen ob ich tatsächlich eine Monatskarte habe? Ich geh auch nicht einkaufen und wenn ich kein Geld dabei habe, lauf ich an der Kasse vorbei, mit der Bitte man möge mich doch später besuchen um das vorhandene Geld abzuholen. Schließlich habe man es ja. Oder das Rausholen des Geldbeutels sei so lästig, man wolle jetzt nicht bezahlen.
Und das vorne/hinten Einsteigen beim Bus ist so lächerlich. Da muss man 3 Meter am Bussteig laufen. 3 Meter. Und wenn man beim RE nicht 100m laufen müsste, könnte auch dort der Einstieg immer vorne sein. Das vorne Einsteigen hat auch Vorteile. Wird man beim Aussteigen nicht länger von geistig behinderten Zeitgenossen überrannt, die nicht in der Lage sind, das erst aussteigen - dann einsteigen geistig zu erfassen. Vor allem die Kategorie besonders behindert, die dann z.B. in der S-Bahn beim Einsteigen auf der Tür stehen bleiben, um sowohl das weitere Aus- als auch Einsteigen zu behindern. Und wenn dann alle irgendwo doch vorbei sind, wird die Lichtschanke blockiert.