14. 02. 2011, 00:02
(13. 02. 2011, 23:40)GoaSkin schrieb: S-Bahn: Vorteil wäre, dass man die bestehende Bahnstrecke ohne Umwidmung nutzen könnte. Nachteile wären, dass man längere Bahnsteige benötigt, die aufgrund des schwierigen Geländes teuer zu bauen sind. Zu dem sind die Betriebskosten bei einer S-Bahn höher und wären nur gerechtfertigt, falls man die Fahrgastkapazität einer S-Bahn einigermaßen braucht.
Wenn von der Kapazität eine Stadtbahn ausreichen würde, dann könnte man auch an der Gäubahn S-Bahn-Kurzzüge mit 75 Meter Länge verkehren lassen, dann wäre der Bahnsteig weder länger noch teurer als bei der Stadtbahn, und dennoch könnte die Strecke bei Umleitungen auch von längeren S-Bahnen (ggf. mit Halt in Stgt-West mit langem Bahnsteig) befahren werden. Nimmt die Auslastung zu, kann man die Bahnsteige leicht auf 140 Meter verlängern.
Bei der Stadtbahn ist bei 80 Metern Schluss, egal ob Ein- oder Zweisystemer.
Grüßle
henchen2410
Joshua: A strange game. The only winning move is not to play.