11. 02. 2011, 18:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11. 02. 2011, 18:05 von FoxMcLoud.)
Der Busfahrer soll auch noch die Tickets der einsteigenden Leute kontrollieren? Okay...
Ich fahre viel mit den Innenstadtlinien, ich hole doch nicht mehrmals am Tag meine Zeitkarte aus meiner Geldbörse zum Vorzeigen raus. Zumal es für den Busfahrer auch unmöglich ist, die Fahrgäste, die sich durch die linke Vordertür reinquetschen werden, zu kontrollieren, wenn an der rechten Vordertür die Fahrgäste ohne Fahrschein einsteigen und den Busfahrer durch das Bezahlen der Tickets ablenken. Aber auch ohne zahlende Fahrgäste werden sich die Leute vorne wohl eher an der linken Vordertür reinquetschen, da man da ja schneller von draußen zum Sitzplatz kommt als durch die rechte Vordertür. Und der Busfahrer wird es nicht lange mitmachen, wenn er sich bei jeder Haltestelle mehr als 90° nach rechts drehen muss, nur um einen flüchtigen Blick auf die Vielzahl von Tickets zu werfen und die Gültigkeit so schnell auch garnicht kontrollieren kann, ohne dass der Bus Verspätung bekommt. Man könnte ja die linke Vordertür verriegeln, aber dann müssten sich die Leute durch weniger Raum in den Bus drängeln.
Kontrolliert wurde ich in den Buslinien übrigens erst ein einziges Mal während meiner jetzt fast 3 Jahre hier in Stuttgart. Und das war letztens zur CMT-Messe, als wir zur Abwechslung mal von Degerloch zur Messe mit dem 78er gefahren sind anstatt die S-Bahn zu nehmen. Da standen die Kontrolleure am Haltesteig der Messe direkt vor den Türen und kontrollierten die aussteigenden Gäste. Bei den Stadtbahnen gibt es deutlich häufiger Kontrollen (was ich auch gut finde).
Und zum Thema "leichteres Ein- und Aussteigen": Ich kann aus eigener Erfahrung bei Bus und Stadtbahn sagen, dass sich die Stuttgarter so drauf eingestellt haben, dass bei der Ankunft des Busses oder der Bahn die einsteigenden Gäste links und rechts der Tür aufstellen und warten, bis die aussteigenden Fahrgäste draußen sind, um dann erst selbst einzusteigen. Klappt bisher immer ohne nennenswerte Vorfälle.
mfg fox
Ich fahre viel mit den Innenstadtlinien, ich hole doch nicht mehrmals am Tag meine Zeitkarte aus meiner Geldbörse zum Vorzeigen raus. Zumal es für den Busfahrer auch unmöglich ist, die Fahrgäste, die sich durch die linke Vordertür reinquetschen werden, zu kontrollieren, wenn an der rechten Vordertür die Fahrgäste ohne Fahrschein einsteigen und den Busfahrer durch das Bezahlen der Tickets ablenken. Aber auch ohne zahlende Fahrgäste werden sich die Leute vorne wohl eher an der linken Vordertür reinquetschen, da man da ja schneller von draußen zum Sitzplatz kommt als durch die rechte Vordertür. Und der Busfahrer wird es nicht lange mitmachen, wenn er sich bei jeder Haltestelle mehr als 90° nach rechts drehen muss, nur um einen flüchtigen Blick auf die Vielzahl von Tickets zu werfen und die Gültigkeit so schnell auch garnicht kontrollieren kann, ohne dass der Bus Verspätung bekommt. Man könnte ja die linke Vordertür verriegeln, aber dann müssten sich die Leute durch weniger Raum in den Bus drängeln.
Kontrolliert wurde ich in den Buslinien übrigens erst ein einziges Mal während meiner jetzt fast 3 Jahre hier in Stuttgart. Und das war letztens zur CMT-Messe, als wir zur Abwechslung mal von Degerloch zur Messe mit dem 78er gefahren sind anstatt die S-Bahn zu nehmen. Da standen die Kontrolleure am Haltesteig der Messe direkt vor den Türen und kontrollierten die aussteigenden Gäste. Bei den Stadtbahnen gibt es deutlich häufiger Kontrollen (was ich auch gut finde).
Und zum Thema "leichteres Ein- und Aussteigen": Ich kann aus eigener Erfahrung bei Bus und Stadtbahn sagen, dass sich die Stuttgarter so drauf eingestellt haben, dass bei der Ankunft des Busses oder der Bahn die einsteigenden Gäste links und rechts der Tür aufstellen und warten, bis die aussteigenden Fahrgäste draußen sind, um dann erst selbst einzusteigen. Klappt bisher immer ohne nennenswerte Vorfälle.
mfg fox
... wünscht sich, dass die SSB der Hochbahn mal zeigt, wie ÖPNV richtig geht!