26. 10. 2007, 21:21
dt8.de schrieb:Wer soll das bezahlen, immerhin benötigt man dann mehr (neue) Fahrzeuge als wenn auf den DT8-"Pool" zurückgegriffen werden könnte. Wenn schon unbedingt NF-Fahrzeuge, dann nur so, daß die Strecke DT8-kompatibel wird und im Notfall immer noch ein Trittstufen-DT8 (dann müsste man halt ein paar so belassen) dort fahren könnte.
Sollte die Linie tatsächlich Ausgeschrieben werden dürfte sich die Sache eh' erledigt haben.
Und sollte das Nf-Netz weiter wachsen dann hätten wir auch nicht mehr so die Probleme. Mögliche Nf-Linien könnten z.B. in der Stuttgarter City (dann hätten die ganzen Tram-Planungen wenigstens eine halbwegs gescheite Grundlage) liegen, aber auch weitere Linien in LB oder WN wären bestimt möglich.