21. 12. 2010, 11:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21. 12. 2010, 11:46 von Andy0711.)
(21. 12. 2010, 09:52)Mario schrieb: Das sehe ich genauso. Die U12 ganz auslassen und stattdessen die paar Kurse morgens und abends nach Vaihingen auch als U5 verkehren lassen. Zwischen Eckartshaldenweg und Vaihinger Straße hat man nun 3 Linien mit identischer Streckenführung.Ich fände es völlig überflüssig für den Fahrgast, ihn jetzt daran zu gewöhnen, das eine Linie mal nach a und mal nach b fährt, wenn eh klar ist, dass es später eine neue Linie gibt - sorry, das ist weder "benutzerfreundlich" noch weitsichtig.
(21. 12. 2010, 09:52)Mario schrieb: Wie ich schon an anderer Stelle gepostet habe, wäre es eindrucksvoller gewesen, die U12 als wirklich neue Linie einzuführen, wenn sie zum Hallschlag verkehrt.Sicher wäre das ein größeres Fest. Aber dafür die Fahrgäste irritieren fände ich schon etwas selbstherrlich.
(21. 12. 2010, 09:52)Mario schrieb: Verstehe dein Problem nicht. Du kannst doch ganz gechillt mit der U14 zum Hbf fahren und hast dort 3 Linien U5 U6 U12 nach Möhringen Bf. Dort kann es allerdings passieren, daß du 9 Minuten auf die U3 warten mußt.Wenn man gechillt ist, macht man das so wie genannt oder nimmt halt die nächst U1. In den Momenten, wo man sich darüber ärgert, ist man aber eher weniger gechillt.
(21. 12. 2010, 09:52)Mario schrieb: Nach meinen bisherigen Beobachtungen muß ich sagen, daß man zum Fasanenhof keine DoTras braucht, sondern eher zum Wallgraben. Falls ich da falsch liege, bitte Richtigstellung.1-2 Wochen nach dem Start einer neuen Verbindung sind solche Analysen sicher noch etwas fehl am Platz. Das kann man eher nach 1-2 Jahren real beurteilen. Wenn aber in vsl. zwei Jahren die Strecke nach Dürrlewang in Betrieb geht, wird die U12 doch eh im 10-Minuten-Takt fahren - und wenn der Bedarf jetzt schon so groß ist, kann ich mir auch vorstellen, dass das bereits vorher oder zumindest in der HVZ passiert oder in der HVZ morgens nur Doppeltraktionen verkehren.
Nachdem der HVZ-Zusatzkurs morgens bereits jetzt als Doppeltraktion verkehrt, scheint die SSB ja schon zu wissen, dass es eng werden könnte und da evtl. mehr nötig ist. Ich denke, man muss es mal ein paar Monate beobachten und dann wird man seitens der SSB schauen, ob "Nachbesserungen" nötig sind.
Wenn ich mir das Gejammere von Anwohnern in Zuffenhausen hinterm Kelterplatz anhöre, wie schlecht die lange U7 ist, weil die U15 jetzt nicht mehr fährt (was ja von Anfang an nur eine Übergangslösung war) und die Bahnen trotzdem voll sind, ist völlig klar, dass man nicht erst einen 10-Minuten-Takt auf der U12 einrichten kann und ihn nachher mangels Fahrgäste wieder zusammenstreicht - da kommt es sicher besser an, nach einen halben Jahr zu sagen, man verstärkt den Takt in der HVZ.