20. 12. 2010, 17:41
(20. 12. 2010, 00:10)kavuron schrieb:Mir würde es aber schon auf den Keks gehen wenn ich zwar alle 10 min einen Zug zur Innenstadt hätte, jedoch jeder zweite 5 Min länger brauch und als Kurzzug verkehrt, während der lange und schnellere Zug erst an der Ruhbank einsetzt. Wenn ich nämlich zum Beispiel in Heumaden gerade eine U7 verpasse und eine U15 erwische, warte ich 10 min und darf auchnoch 5 Minuten länger fahren, bin also effektiv 15 min später am Hbf. Wo soll denn da die Verbesserung sein?(19. 12. 2010, 20:26)dt8.de schrieb:(19. 12. 2010, 14:04)kavuron schrieb:Zitat:...Allerdings würde ich die U15 immer bis Heumaden führen. Das Umsteigen an der Ruhbnk ist schon sehr umständlich.
Alternativ dazu die U7 und die U15 im Wechsel nach Heumaden ( - Ostfildern).
WIR Fahrgäste könnten uns dann evtl. einen Umsteigefreien Kurs aussuchen
Bitte nicht noch mehr 20-Minuten-Verkehre, das finde ich schon jetzt nervig wenn man nicht mehr vorher weiß, welche Verbindung wann geht und wann nicht.
Sorry, wenn ich dir hier widerspreche. Gerade die Strecke Ruhbank - Stadtauswärts würde sich außerhalb der HVZ dafür anbieten, bei anderen Linien bin ich durchaus deiner Meinung. Ebenso zur HVZ.
An der Ruhbank treffen sich zwei Strecken aus der /in die Innenstadt.
Wenn man ab Ostfildern die beiden Linien abwechselnd in einem sauberen 20er-Takt bedienen würde, die beiden Linien ab Ruhbank jeweils im 10er Takt, käme am Olgaeck ein fast sauberer 5er-Takt heraus.
Ich habe an einem Samstag Nachmittag (Ende November) die HSt Heumaden mal ein wenig beobachtet, die Züge transportierten vorwiegend Warmluft, erst ab Sillenbuch (stadteinwärts) füllte sich mein Zug so langsam, zwischen Ruhbank und Charlottenplatz stiegen nur Fahrgäste zu, aber nicht aus. Und im 15er ab Ruhbank wirds wohl nicht anders gewesen sein.
Meine ganz persönliche Ansicht ist, wenn ich beispielsweise von Heumaden ohne Umstieg in die City will, wäre es mir egal, welche Strecke ich nutzen würde, Hauptsache die Züge kommen alle 10 Minuten.
ciao
mgbx
Andy S.
Übrigens bin ich auch kein Freund des 20er Taktes und würde eher die U5 in der HVZ einfach in zwei Teiläste aufgliedern. Meinetwegen mit der Beschilderung U5a bzw. U5b. Außerhalb der HVZ fährt die U12 eh nur die U5-Strecke.