16. 12. 2010, 21:13
Hallo,
Wenn denn die U6 pünktlich ist. In den letzten Tagen ist mir morgens mehrfach die Unpünktlichkeit der U6 in Richtung Fasanenhof aufgefallen, und zwar so, daß die U6 und die U3 gleichzeitig im Möhringen ankommen. Da ist es ein Lotteriespiel, welche zuerst fährt, und damit auch, ob der Umstieg an der Vaihinger Straße überhaupt klappt :-(
Besser so. Die andere Variante ist nämlich, daß die U6 von Gerlingen (ist nunmal die längere Strecke) verspätet kommt, so daß die U5 vom Killesberg vor die U6 gerät, was mir in dieser Woche schon zweimal passiert ist.
Das hat zur Folge, daß die einzelne U5 alle Fahrgäste nach Möhringen aufnimmt, die sonst in der doppelten U6 gewesen wären (und dort nach Deiner Aussage schon Probleme machen). Das ist dann Chaos pur, mit Drängel-, Verspätungs- und Anschlussverlustgarantie in Möhringen.
Überhaupt nicht schön. Aber die folgende U6 zu nehmen ist keine Alternative, denn ich habe leider auch schon beobachtet, daß der Anschluss von der U5 auf die U3 noch klappt, die U3 dann abfährt und die Fahrgäste der folgenden U6 dann nur die Rücklichter sehen, weil die U6 ewig warten musste, bis die U5 weiter fährt (die ja die U3 abwarten musste)
Oder auch nicht, wenn der Anschluss weg ist :-(
Alles in allem bin ich der Meinung, daß das so nicht bleiben sollte. Aber schon bei der ersten Veröffentlichung des Fahrplans habe ich die Pulkbildung kritisiert, jetzt weiß ich wenigstens, warum.
Und eigentlich will ich ja hier nicht mit S21 anfangen, aber genau dasselbe befürchte ich da auch.
(16. 12. 2010, 13:24)Weinberg_61er schrieb: Die U6 aus Richtung Stadtmitte führt offensichtlich immer noch viele Menschen mit sich, die bei SSB-Zentrum und Wallgraben aussteigen. Diese Leute steigen jetzt größtenteils alle an der Haltestelle Vaihinger Straße um in die nächste Bahn in diese Richtung, in dem Fall meist in die U3, was für ziemliches Chaos sorgt.
Wenn denn die U6 pünktlich ist. In den letzten Tagen ist mir morgens mehrfach die Unpünktlichkeit der U6 in Richtung Fasanenhof aufgefallen, und zwar so, daß die U6 und die U3 gleichzeitig im Möhringen ankommen. Da ist es ein Lotteriespiel, welche zuerst fährt, und damit auch, ob der Umstieg an der Vaihinger Straße überhaupt klappt :-(
(16. 12. 2010, 13:24)Weinberg_61er schrieb: Schade, dass U6 und U5 so dicht hintereinander fahren. Die U5 ist jetzt zwischen Hbf und Möhringen entlastet; stattdessen fahren alle mit der U6, die durch die Verlängerung eh schon deutlich mehr Fahrgäste mit sich führt. Was man jetzt erreicht hat, ist eine volle U6 und eine leere U5. Eine gleichmäßige Verteilung ist deswegen schon nicht möglich, weil die U5 so dicht hinter der U6 herfährt - anstatt z.B. 5 Minuten später (und weil die U6 dann an den Haltestellen auch noch überall längeren Aufenthalt hat, weil die Fahrgäste nicht zügig ein- und aussteigen können, zuckelt die U5 leer gemächlich hinter der U6, Blockabschnitt für Blockabschnitt, hinterher).
Besser so. Die andere Variante ist nämlich, daß die U6 von Gerlingen (ist nunmal die längere Strecke) verspätet kommt, so daß die U5 vom Killesberg vor die U6 gerät, was mir in dieser Woche schon zweimal passiert ist.
Das hat zur Folge, daß die einzelne U5 alle Fahrgäste nach Möhringen aufnimmt, die sonst in der doppelten U6 gewesen wären (und dort nach Deiner Aussage schon Probleme machen). Das ist dann Chaos pur, mit Drängel-, Verspätungs- und Anschlussverlustgarantie in Möhringen.
Überhaupt nicht schön. Aber die folgende U6 zu nehmen ist keine Alternative, denn ich habe leider auch schon beobachtet, daß der Anschluss von der U5 auf die U3 noch klappt, die U3 dann abfährt und die Fahrgäste der folgenden U6 dann nur die Rücklichter sehen, weil die U6 ewig warten musste, bis die U5 weiter fährt (die ja die U3 abwarten musste)
(16. 12. 2010, 13:24)Weinberg_61er schrieb: Positiv fällt auf, dass die Umsteiger der U6 an der Vaihinger Straße direkten Anschluss eine Minute später an die U3 haben und wieder eine Minute später an die U8. Hier geht also nicht viel Zeit verloren, obwohl umgestiegen werden muss.
Oder auch nicht, wenn der Anschluss weg ist :-(
Alles in allem bin ich der Meinung, daß das so nicht bleiben sollte. Aber schon bei der ersten Veröffentlichung des Fahrplans habe ich die Pulkbildung kritisiert, jetzt weiß ich wenigstens, warum.
Und eigentlich will ich ja hier nicht mit S21 anfangen, aber genau dasselbe befürchte ich da auch.