Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Verlängerung der U 14 nach Waiblingen?
#72
(12. 10. 2010, 00:15)Holger2 schrieb: Wieso wollen die Markgröniger denn eigentlich keine S - Bahn haben?
Weil in Markgröningen der Bahnhof ziemlich am Stadtrand liegt. In Markgröningen soll über den Bahnhof hinaus die Strecke auf der Straße bis in den Osten (auf dem Schäferlauf Festgelände) verlängert werden. Eine Stadtbahn hat sehr sehr viel mehr Erschließungsfunktion. Bei einer S-Bahn müsste man ja nochmals Buszubringer beibehalten...
Ähnliches gilt für Möglingen auch Möglingen möchte mehr als eine S-Bahnhaltestelle haben. Wobei hier trotzdem mind. eine (bisher gibt es hier 3 1/2 Buslinien 533, 534, 535, 536) als Zubringer von Ortsmitte zum Bahnhof und Richtung Zuffenhausen erhalten bleiben wird (Vermutlich auch die 534 Richtung Schwieberdingen, wenn dieser Stadtbahnast nicht gebaut wird).

(12. 10. 2010, 00:15)Holger2 schrieb: Von Markgröningen fahren ja wohl mehr Leute nach Stuttgart, als nach Remseck oder Waiblingen?
Zum zweiten Teil stimme ich dir durchaus zu, Richtung WN ist der Bedarf von Markgr. und Mögl. recht gering. Aber es gibt auch noch LB, wer da wohnt arbeitet schon eher mal Richtung WN (schau die nur mal den Straßenverkehr in Remseck an).
Aber es ist falsch, dass die Verkehre Markgr. und Möglingen hauptsächlich nach Stuttgart gingen. Der Kreis-interne Verkehr ist hier eindeutig der größere Anteil.
Nicht zu guter Letzt würde durch die Stadtbahn die Innenstadt von LB deutlich besser und direkter angeschlossen, da die meisten Buslinien bisher am Bahnhof enden oder dort eine ewige Haltezeit haben und wer in LB einkaufen will darf einen kleineren Fußmarsch bis in die Einkaufs-Fusgängerzonen antreten (Umsteigen tut da "niemand", dafür ist die Strecke dann doch wieder zu kurz). Das ist auch der Grund warum bisher für die meisten Möglinger und Markgröninger das Auto das Einkaufsgefährt Nummer eins ist.

(12. 10. 2010, 00:15)Holger2 schrieb: Ich frage mich überhaupt, was diese Überlandstraßenbahn soll, auf dieser Strecke gibt es heute gerade mal unter der Woche einen Stundentakt mit dem Bus und am Wochenende fast gar nichts.
Du kennst die Gegend wohl nicht:
Abstand zw. LB und Möglingen = 0km, Abstand Möglingen-Markgröingen = 2km, Abstand LB-Ossweil = 0km, Abstand LB-Pattenville 500m, Abstand Pattenville-Aldingen (Remseck) 2km

Das als Land zu bezeichnen empfinde ich als Eingeborener doch schon sehr unpassend.
Die Taktung der Buslinien ist aber deutlich besser als du meinst, zum Einen mind. ein halbstunden-Takt, tlw. 15 Minutentakt und zudem fahren in allen Orten mehrere Linien, dass sich deutlich mehr Verbindungen als bei einem schlichten Takt der Einzellinie ergeben.

(12. 10. 2010, 00:15)Holger2 schrieb: Steht dem der Egoismus des Kreises entgegen?
Holger
Dazu fällt mir nur noch ein - "man schließt doch immer wieder, viel zu oft von sich Selbst auf Andere"...
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Was der Ludwigsburger meint - von ChrisM - 01. 07. 2008, 13:00
Stadtbahn Ludwigsburg - von luchs - 07. 10. 2010, 12:35
RE: Verlängerung der U 14 nach Waiblingen? - von luchs - 12. 10. 2010, 07:16

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste