06. 08. 2010, 11:25
(09. 06. 2010, 22:54)Jim-Panse schrieb: Gerade solche Leute sollte man mal vorne hinsetzen und fahren lassen. Keinen Meter würden sie das aushalten, sieht immer alles so leicht aus von der Ferne. Dass die Fahrer jeden Tag u.U dutzende andrenalinschübe bekommen von menschen die schlicht und einfach selbstgefällig und ignorant sind sieht keiner.
Im GT4-Buch gibt es dazu einen schönen Abschnitt, der sich damit beschäftigt, dass Verkehrsjuristen, Fahrlehrer und Journalisten auch einmal Straßenbahn fahren sollten, um das Geschehen mal aus anderer Sicht kennenzulernen. Da hagelte es dann logischerweise Zwangsbremsungen v.a. wg. doofer Autofahrer und entsprechende Aha-Effekte.
Vielleicht sollte man Autofahrschüler eine halbe Stunde im SSB-Fahrsimulator absolvieren lassen, wo dann das heftigste Programm mit doofsten Autofahrern und Fußgängern sowie Nacht, Nebel und Schnee läuft - mit garantierter Adrenalinvergiftung.
Ich halte es da mit folgendem Merksatz: "Das Teil da auf Schienen ist immer stärker als ich (außer ich fahre einen Leopard-2), daher komme ich ihm nicht in die Quere."
(09. 06. 2010, 22:54)Jim-Panse schrieb: Kleine Anmerkung noch zum Andreaskreuz: In der Tat hat der KFZ verkehr hier anzuhalten, außerdem hat dieser auch bei grüner ampel auf das Gleisgebiet zu achten- das A.Kreuz steht über der Lichtsignalanlage. Und wenn angehalten wird möglichst VOR oder auf der Haltelinie...diese ist nicht zur Dekoration aufgemalt...und kreuzungen sind generell freizuhalten.
Wenn man eine Umfrage machen würde, dann würde ich behaupten, dass > 90% der Autofahrer die Freihalte-Bedeutung des Andreaskreuzes nicht kennen dürften. Aber auch hier gilt: "Das Teil da auf Schienen ..."
Und tschüs!
Torsten (TS, Gleis 461)
"No one wins. One side just loses more slowly." (Detective Roland Pryzbylewski, "The Wire")
Torsten (TS, Gleis 461)
"No one wins. One side just loses more slowly." (Detective Roland Pryzbylewski, "The Wire")