24. 07. 2010, 14:12
(23. 07. 2010, 19:46)SSB-TOM schrieb: Wesentlich gescheiter wäre es aus meiner Sicht, wenn man nun zu dem Schluss kommt, dass man ganz schlicht bei der Programmierung der Anzeigen für die Stadtbahn-Fahrer hinter die derzeitige Beschilderung ein "a" setzt (stünde dann z.B. für "U1a Fellbach" = alte Beschilderung) und die neuen Bezeichnungen der Haltestellen als z.B. "U1 Fellbach" hinterlegt. Damit wäre doch jedes Chaos ausgeschlossen, der Aufwand wäre denkbar gering, da man diese Um-/Zusatzprogrammierung der Fahrzeuge quasi im Handumdrehen am Fahrzeug während der Ruhepausen im Betriebshof vornehmen könnte.Ich würde nicht wegen ein paar anderen Haltestellennamen an der Linienbezeichung rumpfuschen. Die meisten Leute würde sich nur wundern, was das für eine Linie sein soll und am Ende nicht einsteigen.
Die Lösung mit den Aufkleber für die geänderten Haltestellennamen erscheint mir auch am einfachsten: Wird ein Rollband getauscht, kommen die Aufkleber unter den Glaskasten, und gut ist.
Für die neuen Linienführungen braucht man keine Aufkleber, die "neuen" U2, U4 und U7 sind schon auf den Bändern drauf.