21. 07. 2010, 22:50
Um dem ganzen Rechtschreibgerede mal ein weniger förmliches Schlusslicht zu setzten:
Bei der Frage ob "das" oder "dass", kann sich der geübte Schwabe auch eines völlig anderen Tricks bedienen. Kann man im schwäbischen nämlich statt "das" auch "des" sagen, dann schreibt man es mit einem s, wenn es aber auch in Schwäbisch mit einem a gesprochen wird, dann scheibt man es mit ss. Das eignet sich sicher nicht als offizielle Faustregel, klappt aber eigentlich immer ;-)
Bei der Frage ob "das" oder "dass", kann sich der geübte Schwabe auch eines völlig anderen Tricks bedienen. Kann man im schwäbischen nämlich statt "das" auch "des" sagen, dann schreibt man es mit einem s, wenn es aber auch in Schwäbisch mit einem a gesprochen wird, dann scheibt man es mit ss. Das eignet sich sicher nicht als offizielle Faustregel, klappt aber eigentlich immer ;-)