19. 05. 2010, 21:32
(19. 05. 2010, 19:26)WN 26 schrieb: Laut dem Plan werden anscheinend auch wieder einige Haltestellen umbenannt:
Neu ist "Ebitzweg" (U13) anstatt "Augsburger Platz",
"Feuerbach Krankenhaus" (U6, U13) wird zu "Föhrich",
"Friedrich-List-Heim" (U1) heißt künftig "Antwerpener Straße",
und aus der "Schreiberstraße" (U1, U14) wird der "Erwin-Schoettle-Platz".
Also daß die oberen 3 Haltestellen umbenannt werden (bzw. verlegt: Ebitzweg statt Augsburger Platz), ist ja schon länger bekannt oder zumindest gemunkelt worden.
Aber daß die Schreiberstraße künftig nimmer so heißt, macht mich ratlos. Ist denn dieser Erwin-Schoettle-Platz auch nur ansatzweise irgendwie in Stuttgart bekannt ? Ich habe weder von dem namensgebenden Herren noch von einem Platz dieses Namens jemals etwas gehört. Ich wohn aber ja auch nicht in Stuttgart - von daher ...
Prinzipiell finde ich es aber auf jeden Fall gut, daß möglichst wenige Haltestellen einfach nur Straßennamen tragen (ich denke da vor allem an die Doppelstraßenorgien Richtung Vogelsang ...) - Plätze, Gebäude oder Sehenswürdigkeiten sind üblicherweise einfacher zu merken.
Wird dann die Endhaltestelle (und somit die Bezeichnung am Bus) des 42ers auch geändert ?