19. 05. 2010, 13:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19. 05. 2010, 13:43 von Andy0711.)
(18. 05. 2010, 20:41)Holger2 schrieb: Ich vermute also folgenden Takt am Hbf:Ich kopiere hierzu mal (leicht ergänzt) rein, was ich in einem DSO-Beitrag gepostet habe:
...
-----
Es gibt zwei Möglichkeiten für die Fahrplanstruktur, da berücksichtigt werden muss, dass die U12 später auch im 10-Minuten-Takt verkehrt:
A) entweder fährt die U8 vorläufig in der Taktlücke der U12 und später in der Taktlücke der U5
B) oder es fährt die U5 vorläufig in der Taktlücke der U12 und später in der Taktlücke der U8.
(Ich tippe auf Variante B - da nach einer Gegenüberstellung mit Hbf A so nicht geht)
(zu A: ) Man kann vorläufig die U12 in die Taktlücken der U8 legen, da sie ja nicht genau in den Taktlücken der U5 liegen wird - nicht genau wegen des späteren 10-Minutentaktes in Verbindung mit dem 2-Minuten-Taktraster (zumindest bei späterem 10-Minutentakt). Das ganze könnte also beispielsweise wie folgt für Möhringen stadteinwärts und Hbf (Süd=>Nord) aussehen (fiktive Zahlen, insbesondere U3/U6/U7/U15):
Möhringen Abfahrt x:01-x:20
A) jetzt/später - B) jetzt/später
01 U12 01 . . . . 01 U12 01
- - U 8 03 . . . . - - U 8 03=>09
05 U 3 05 . . . . 05 U 3 05
07 U 6 07 . . . . 07 U 6 07
11 U 8 - - . . . . 09 U 8 - -
- - U12 11 . . . . - - U12 11
13 U 5 13 . . . . 11 U 5 13=>19
15 U 3 15 . . . . 15 U 3 15
17 U 6 17 . . . . 17 U 6 17
Annahmen: U5/U12 und U6 ergänzen sich später zu 4/6-Takt (später U12 und U6 wegen Langzügen); Anschluß von U8 auf U5, solange U12 im 20-Minuten-Takt; U3 und U8/U12 ergänzen sich möglichst zu 4/6-Takt.
Hbf (+17) Abfahrt x:18-x:37
A) jetzt/später - B) jetzt/später
18 U12 18 . . . . 18 U12 18
20 U 7 20 . . . . 20 U 7 20
22 U15 22 . . . . 22 U15 22
24 U 6 24 . . . . 24 U 6 24
- - U12 28 . . . . - - U12 28
30 U 5 30 . . . . 28 U 5 30=>36
30 U 7 30 . . . . 30 U 7 30
32 U15 32 . . . . 32 U15 32
34 U 6 34 . . . . 34 U 6 34
Zusätzliche Annahme: 2-Minuten-Raster mit geraden Minuten am Hbf; U7 und U15 nacheinander, damit wenigstens 3/7-Takt in Zuffenhausen (U7 12 Min., U15 17 Min.)
=> Damit die U5 nicht gleichzeitig mit der U7 fährt, scheidet Variante A aus; bei Variante B muss die U5 (und U8) später auf die U6 folgen. [daher die kursiv markierte nachträglicher Änderung nach "=>"; fett ist der Unterschied zwischen A und B markiert]
------
Die Spiegelung für die Gegenrichtung habe ich mir gespart.
Abschließend lässt sich wohl ableiten, dass die Variante B gewählt werden muss, wobei die Abweichungen nach den "=>" gelten müssten (ich nenne es mal B2). Natürlich kann man das ganze Konstrukt um 2-20 Minuten verschieben - aber sinnvollere Alternativen habe ich nicht gefunden. Nochmal kompakt:
Möhringen x:00-x:19
U12 01 (später auch 11)
U 3 05 15
U 6 07 17
U 8 09
U 5 19 (vorerst jedoch 11)
Hbf x:18-x:37
U12 18 (später auch 28)
U 7 20 30
U15 22 32
U 6 24 34
U 5 36 (vorerst jedoch 28)