(19. 05. 2010, 00:12)Holger2 schrieb: ...U5 alle 20 Minuten bedeutet, dass der Killesberg nur noch alle 20 Minuten bedient wird. Ob sich das für eine relativ zentrumsnahe Verbindung durchsetzen lässt, möchte ich anzweifeln.
Ist derzeit so geplant. Da ist ja auch nicht viel los.
(19. 05. 2010, 00:12)Holger2 schrieb: Ein Koppelzugkonzept würde ich aber speziell für den Wochenend- und Spätverkehr für nicht schlecht halten - Das Kuppeln und Flügeln geht nach BOStrab auch relativ schnell und ist längst nicht so zeitaufwändig wie bei der S - Bahn. Beisielsweise wird dies in Frankfurt - Eschersheim seit Jahren praktiziert, um Züge zu verlängern oder zu kürzen und fällt fahrzeittechnisch kaum auf.
Verstärken/schwächen ist aber etwas anderes als Flügeln. Beim Verstärken entfällt das Problem, wenn einer der beiden eine Verspätung hat. Da kann der leere Wagen zum Verstärken problemlos so lange warten, bis der zu verstärkende Zug kommt.
Wie soll das mit zwei Zügen laufen? Die Fahrgäste des einen müssen dann auf den anderen verspäteten warten, und gleichzeitig wird die Strecke für nachfolgende Züge durch den wartenden Zug blockiert? Was soll passieren, wenn dann die Reihenfolge nicht mehr stimmt und der falsche Zug folgt? Einzelfahrt ist ja nicht möglich, da der Fahrer für die Rückfahrt des Gegenzuges benötigt wird.