Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
B-Wagen in Stuttgart?
#21
dt8.de schrieb:Nirgendwo. Aber ein 50m-Zug ist auf einigen Linien sicher sinnvoller als ein 40m-DT8. Grundfahrzeug wäre ein 50m-Doppelzug, kein Einzelwagen. Auf starken Linien wird dann auf 75m verlängert, und der 3-er/13-er und der Nacht- und Sonntagsverkehr werden dann mit 25m-Zügen gefahren.
Für die Nachtstunden müssten doch keine eigenen Fahrzeuge angeschafft werden, sondern das wären dieselben wie Tagsüber. Auf der U6 & U7 fahren ja Sonntags auch keine anderen Züge als Mo-Sa.

Hm, U6 und U7 werden z.Z. So mit einem Zug gefahren, sonst mit zwei. Also besteht doch vom Fahrzeugeinsatz her ein Unterschied. Und klar hast du für die Nachtstunden nochmal eigene Fahrzeuge. Sonst würdest du ja den 50m-Zug als eine Einheit verwenden, und nicht als zwei 25m-Züge. Dass du tagsüber mit Doppelzügen fahren willlst, sorgt nur dafür, dass man zwei leere Führerstände mitschleppt, die in Wartung und Unterhalt Geld kosten und Platz für die Fahrgäste verschwenden. Zum Vergleich: Zwei DT8 kommen auf 216 Sitzplätze, drei B-Wagen auf die gleiche Zahl, aber man hat gleich drei Fahrzeuge, die betreut werden wollen. Außerdem waren Anfang der 80er angetriebene Jakobsdrehgestelle, wie man sie in Stuttgart halt bräuchte (B-Wagen: 470 kw (2x235kw), DT 8: 888kw bzw. 960kw (4x222kw bzw. 8x120kw) noch irgendwo zwischen "extrem aufwändig" und "Zukunftsmusik". Beim B-Wagen ergibt das übrigens 12kw pro Tonne Leergewcht, beim DT8 16 bzw. 17,5, nur um mal den Unterschied deutlich zu machen. Außerdem reicht ein 25m-Zug selbst in den Abendstunden kaum aus, zumindest nicht auf den Linien, die durch die Innenstadt führen. An den zentralen Haltestellen (Hbf, Charlottenplatz, Stadtmitte) wird es immer voll.

dt8.de schrieb:Was ich mit dem Posts aussagen will ist daß der DT8 nicht zwingend das ideal(st)e Fahrzeug ist, sondern andere Fahrzeuge u.U. geeigneter sein könnten. Es scheint sich hier das nur keiner vorstellen zu können.

Ehrlich gesagt, kann es durchaus sein, dass es bessere Fahrzeuge als den DT 8 gibt, aber allein die schwache Motorisierung lässt den B-Wagen schon ausscheiden. Und einfach so stärkere Motoren einbauen geht halt auch nicht so einfach. Klar, der DT8 ist von seiner Konzeption her eher ein U-Bahn-Fahrzeug, deswegen hat er im Oberflächerverkehr seine Probleme, aber immerhin kommt er die Weinsteige hoch.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
B-Wagen in Stuttgart? - von Sollwertgeber - 19. 09. 2007, 10:49
RE: B-Wagen in Stuttgart? - von henchen2410 - 20. 09. 2007, 10:30
RE: B-Wagen in Stuttgart? - von Sollwertgeber - 20. 09. 2007, 17:11
RE: B-Wagen in Stuttgart? - von DasBa - 20. 09. 2007, 17:31
RE: B-Wagen in Stuttgart? - von dt8.de - 20. 09. 2007, 18:12
Wie wäre es mit Hugo 6/12 ? - von ec michelangelo - 20. 09. 2007, 19:21
6 von 12 Achsen angetrieben? Neee... - von dt8.de - 20. 09. 2007, 21:11
Innendesign: B-Wagen vs. DT8 - von nightwalker - 20. 09. 2007, 21:12
RE: B-Wagen in Stuttgart? - von nightwalker - 20. 09. 2007, 19:25
RE: B-Wagen in Stuttgart? - von AFu - 22. 09. 2007, 11:31
RE: B-Wagen in Stuttgart? - von Peter - 18. 11. 2007, 18:49
RE: B-Wagen in Stuttgart? - von dt8.de - 18. 11. 2007, 21:41
RE: B-Wagen in Stuttgart? - von TOPCTEH - 19. 11. 2007, 09:19
RE: B-Wagen in Stuttgart? - von Interregio - 19. 11. 2007, 17:17
RE: B-Wagen in Stuttgart? - von Peter - 19. 11. 2007, 21:16
RE: B-Wagen in Stuttgart? - von dt8.de - 19. 11. 2007, 22:48
RE: B-Wagen in Stuttgart? - von Interregio - 20. 11. 2007, 02:39
RE: B-Wagen in Stuttgart? - von dt8.de - 20. 11. 2007, 08:55
RE: B-Wagen in Stuttgart? - von Interregio - 20. 11. 2007, 15:03
RE: B-Wagen in Stuttgart? - von dt8.de - 20. 11. 2007, 16:57
RE: B-Wagen in Stuttgart? - von Interregio - 20. 11. 2007, 18:56
RE: B-Wagen in Stuttgart? - von dt8.de - 20. 11. 2007, 21:31
RE: B-Wagen in Stuttgart? - von Peter - 20. 11. 2007, 21:58
RE: B-Wagen in Stuttgart? - von Dennis123 - 19. 11. 2007, 17:45
RE: B-Wagen in Stuttgart? - von JeDi - 19. 11. 2007, 18:20
RE: DT8.4 - .9 Modernisierungen - von dt8.de - 19. 09. 2007, 12:06
RE: DT8.4 - .9 Modernisierungen - von b1g - 19. 09. 2007, 12:49
RE: DT8.4 - .9 Modernisierungen - von dt8.de - 19. 09. 2007, 18:31
RE: DT8.4 - .9 Modernisierungen - von dt8.de - 20. 09. 2007, 00:00
RE: DT8.4 - .9 Modernisierungen - von dt8.de - 20. 09. 2007, 12:59
RE: DT8.4 - .9 Modernisierungen - von glx - 21. 09. 2007, 19:18
RE: DT8.4 - .9 Modernisierungen - von henchen2410 - 20. 09. 2007, 09:24
Kurvenradius Gablenberg - von Miras-Etrin - 20. 09. 2007, 09:40
RE: DT8.4 - .9 Modernisierungen - von henchen2410 - 20. 09. 2007, 10:32
RE: DT8.4 - .9 Modernisierungen - von dt8.de - 20. 09. 2007, 13:28
RE: DT8.4 - .9 Modernisierungen - von DasBa - 20. 09. 2007, 15:06
RE: DT8.4 - .9 Modernisierungen - von dt8.de - 20. 09. 2007, 18:04
RE: DT8.4 - .9 Modernisierungen - von DasBa - 20. 09. 2007, 18:32
RE: DT8.4 - .9 Modernisierungen - von dt8.de - 20. 09. 2007, 21:41
RE: DT8.4 - .9 Modernisierungen - von DasBa - 20. 09. 2007, 23:57
RE: DT8.4 - .9 Modernisierungen - von dt8.de - 21. 09. 2007, 21:33

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste