Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
XP, Vista, 6.1 oder doch 7?
#5
(12. 01. 2010, 10:37)Andy0711 schrieb:
(11. 01. 2010, 16:22)dt8.de schrieb:
(11. 01. 2010, 12:33)Weinberg_61er schrieb: 7 basiert auf Vista, und Vista war ne Neuprogrammierung.

Grüße!

Von Vista auf 7 dürfte genausoviel neu programmiert worden sein wie von XP auf Vista.
Das glaube ich nicht. Siehe hierzu auch die Versionierung:
Version / Windows
5.0 Windows 2000/2000 Server
5.1 Windows XP
5.2 Windows XP 64-Bit/2003 Server/2003 R2 Server
6.0 Windows Vista/2008 Server
6.1 Windows 7/2008 R2 Server

Du weißt schon, warum Windows 7 Windows 7 heißt?

Für die Revisionsnummer 6.1 gibt es einen anderen Grund: für Vista geschriebene Software kann sonst Probleme machen. http://windowsteamblog.com/blogs/windows...why-7.aspx

(12. 01. 2010, 10:37)Andy0711 schrieb: Da ich jetzt zwei Jahre mit Vista gearbeitet habe und seit November mit Windows 7 kann ich deutlich sagen, dass der Unterschied (abgesehen von der Performance und den Ressourcen)

Genau das ist das hüpfende Komma: *das* bekommt man nicht so einfach hin.

(12. 01. 2010, 10:37)Andy0711 schrieb:
(11. 01. 2010, 16:22)dt8.de schrieb: Und was Windows 7 angeht: zum jetztigen Zeitpunkt würde ich eine Aussage wie oben nicht treffen.
Wir haben bereits ca. 30 PCs umgestellt (von Vista auf 7) und werden in den nächsten vier Wochen noch die verbleibenden 6 Notebooks umstellen. Es gibt bei uns kaum Klagen und auch bei Vista ging das recht problemlos.

Mein Zitat ist ist da etwas aus dem Zusammenhang gerissen: mein Vorredner hatte ja behauptet, daß Windows 7 sich nicht so schell durchsetzen wird. Das hatte ich als zu früh bezeichnet, und Du gibst mir damit ja recht :-)

(12. 01. 2010, 10:37)Andy0711 schrieb:
(11. 01. 2010, 16:22)dt8.de schrieb: Vista und 7 erfordern für einen bisherigen XP-Anwender faktisch einen neuen PC, und den kauft man nicht eben einfach mal so.
Das hängt einfach vom Alter und der Hardware ab. Wenn man vor drei Jahren einen damals aktuellen PC (Natürlich nicht das billigste Modell) gekauft hat, ist das kein Problem; mit Windows 7 noch weniger als mit Vista. Wir hatten Ende 2007 einfach die alten Rechner von 2001-03 bis zum geht nicht mehr ausgereizt, so dass wir eh neue Hardware brauchten. Jetzt sind's halt Quadcores mit 2,4-2,8 GHz und 3 GB RAM - ich hoffe mal, die halten bis 2015 ...

Eben, Ihr hatte Ende 2007 Eure Rechner getauscht, dann geht das. Lebensdauer also 4-6 Jahre, damit dürfte heute im Durchschnitt gerade mal ein Drittel bis die Hälfte aller PC Vista- oder 7-tauglich sein. Ich rede von tauglich sein, nicht von irgendwie drauf laufen.

(12. 01. 2010, 10:37)Andy0711 schrieb: Wenn man privat zum Beispiel Videobearbeitung mit dem PC macht, wird man eh darauf schauen, dass die Hardware nicht zu schwach auf der Brust ist. Dann ist auch ein aktuelles Betriebssystem nicht das Problem.

Stimmt, nur dann ist Vista eh schon beim Kauf dabei, ein Downgrade auf XP (bei Vista Home) ist nicht zulässig. Um die geht es ja nicht. Es ging ja um die, die XP haben aber nicht upgraden.

(12. 01. 2010, 10:37)Andy0711 schrieb: Eben deshalb ist es kein Unterschied. Z. B. war die Spracherkennung unter Vista bei uns in der Firma der ausschlaggebende Grund, Vista so schnell einzuführen, da man ansonst teure Zusatzsoftware anschaffen hätte müssen, die man später nicht mehr gebraucht hätte.

Ja, aber wer braucht das.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Neue Lichtschranken bzw. Lichtgitter - von dt8.de - 12. 01. 2010, 12:52
XP, Vista, 6.1 oder doch 7? - von Ensign Joe - 13. 01. 2010, 19:57

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste