15. 11. 2009, 15:21
(15. 11. 2009, 12:30)DasBa schrieb: Von den ganzen Problemen mit Anschlüssen, z.B. bei der Ammertalbahn, die man gar nicht auf einen 20-Min.-Takt bringen kann, fange ich jetzt gar nicht an.
Ja und dank dieses "Problemorientiertes Denken" ,was in Deutschland sehr verbreitet ist, dauert es erst immr ewig bis etwas durchgesetzt wird.
Dazu möchte ich gerne sagen:
" Wenn man etwas nicht möchte wir man immer Argumente finden und wenn man etwas möchte gibt es immer einen Weg"
Es wäre auch für die anschließenden Busse und Bahnen fantastisch, denn so würden diese auch häufiger fahren. Und wenn es dann mal eng wird auf der Strecke, dann muss man halt mal ein bisschen was dran ändern (2. Gleis usw.).
Zitat:Also, eine Schwächung auf 20min. halte ich auch nicht für praktikabel, weil dies Auswirkungen auf alle anderen Buslinien im Umland hätte. Insbesondere ist es dann nicht mehr möglich, einzelne Linien erst später auszudünnen oder einzelne stark nachgefragte Linien um die Mittagszeit zu verstärken.Also zunächst mal wird überhaupt nichts abgeschwächt, denn wenn du meinen Beitrag richtig gelesen hättest, hättest du gesehen, dass zwischen den 15 min-Takt Zeiten, der Takt von 30 auf 20 min ERHÖHT wird.
Ich finde aber auch, dass gerade auf der Stammstrecke untertags nur sehr wenige Linien fahren. Dass man mitten in der Stadt teils 7 Minuten warten muss, bis der nächste Zug kommt, halte ich nicht für akzeptabel. Ich könnte mir vorstellen, dass zumindest einige Linien mit Kurzpendel verstärkt werden, sodass die Linien im Kernbereich auch untertags im 15 - Min. -Takt fahren.
z.B.
S1 Vaihingen - Esslingen
S4 Schwabstr. - Ludwigsburg
S6 Schwabstr. - Leonberg
Holger
Und auf den von dir genannten Kernstrecken verkehren ja auch noch Regionalzüge, die also so wiederum für Ausgleich sorgen.