Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
55er ab 2012 auf den Burgholzhof?
#4
(16. 10. 2009, 09:19)ChrisM schrieb:
(15. 10. 2009, 21:13)eisteefahrer schrieb: Dafür könnte man dann vermutlich den 52er wieder direkt führen?

Ja, das war auch mein erster Gedanke. Der 55er dreht dann die Schleife rund ums Wohngebiet Burgholzhof und der 52 fährt wie früher direkt von Grenadierkaserne über den Buckel in den Hallschlag. Wobei ich dann trotzdem die Kapazitätsfrage stelle. Wenn das Aufkommen zwei Buslinien rechtfertigt, müsste man ja fast schon über einen Schienenanschluss des Burgholzhof nachdenken.

Und mein zweiter Gedanke (der erste war derselbe wie oben) war dann, daß der 55-er und er 57-er dann zusammengeschlossen werden können, d.h. der 55-er bis Pragsattel durchfährt.
Warum sollte es etwas ausmachen, mit wievielen Linie der Burgholzhof erschlossen ist? An dem Beispiel (55 und 57 oder 55 durchgehend) sieht man doch, daß die Anzahl der Linien alleine unerheblich ist, wichtiger ist doch die Anzahl der Fahrten pro Zeit. Und da ist der Burgholzhof nicht unbedingt schienenwürdig, bei einen 20-Minuten-Takt der Linien.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
55er ab 2012 auf den Burgholzhof? - von ChrisM - 14. 10. 2009, 17:53
RE: 55er ab 2012 auf den Burgholzhof? - von ChrisM - 16. 10. 2009, 09:19
RE: 55er ab 2012 auf den Burgholzhof? - von dt8.de - 16. 10. 2009, 10:11
RE: 55er ab 2012 auf den Burgholzhof? - von ChrisM - 16. 10. 2009, 10:46
RE: 55er ab 2012 auf den Burgholzhof? - von ChrisM - 16. 10. 2009, 16:57
RE: 55er ab 2012 auf den Burgholzhof? - von DasBa - 16. 10. 2009, 18:06
RE: 55er ab 2012 auf den Burgholzhof? - von Mario - 07. 02. 2011, 10:31

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste