Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fragen wegen eines Nachtzuges - um 2002 herum
#2
(08. 10. 2009, 19:48)moduni schrieb: Es gab mal um das Jahr 2002 herum einen Nachtzug von Stuttgart Hbf nach Norddeich-Mole, wenn ich mich recht erinnere. Welche Route nahm dieser Zug? Leider finde ich im Internet nichts darüber und ich weiß auch nicht, wo man alte Fahrpläne auftreiben kann.

Das war ein Kurswagen in der Amsterdamer CNL, der dann in NRW (irgendwo zwischen Köln und Oberhausen) an den ersten IC nach Norddeich umgehängt wurde. Laufweg also München-Ulm-Stuttgart-Mannheim (über Altstrecke)-Mainz-Koblenz-Köln-Düsseldorf-Duisburg-Oberhausen-Gelsenkirchen-Wanneeickel-Recklinghausen-Haltern-Münster-Rheine-Lingen-Meppen-Papenburg-Leer-Emden.

Alte Fahrpläne stehen im Regal in meinem Stuttgarter Zimmer - bei Bedarf, ich bin Freitag Mittag bis Montag abend da, ggf. könnt man sich mal treffen Wink

Zitat:Zusatzfrage: Ebenfalls 2002 (Ende August) fuhr ich von München aus mit einem Nachtzug (City Night Line) nach Bremen. In Augsburg nahm er nicht die Strecke nach Stuttgart, sondern fuhr Richtung Würzburg. Leider weiß ich nicht viel darüber, da ich bald einschlief und kurz vor Hannover erst wieder wach wurde. Eigentliche Frage ist, ob Nachtzüge die Schnellfahrstrecken benutzen (Würzburg - Fulda), oder diese nur den ICE's bzw. IC's vorbehalten sind?

Nein. Das war recht Wahrscheinlich der Talgo. Der fährt München-Augsburg-Fürth Hbf (unter Umgehung von Nürnberg)-Würzburg-Gemünden-Fulda-Bebra-Göttingen-Kreiensen-Hannover-Bremen-Hamburg.

Nachts sind die SFS (fast) ausschließlich dem Güterverkehr vorbehalten
"Das schlimmste Wort, mit dem ich je tituliert wurde, lautete 'nett'." (Michael O’Leary)

[Bild: 450ssb.png]
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Fragen wegen eines Nachtzuges - um 2002 herum - von eisteefahrer - 08. 10. 2009, 20:22

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste