02. 08. 2009, 12:45
Vielen Dank luchs für die professionelle Analyse!
Das ist sehr interessant das mal ernsthaft erklärt zu bekommen.
Nun habe ich aber auch schon öfter beobachtet dass sich manche jüngere meist männliche Geschöpfe, deren sprachgebrauch Bindewörter wie "zum", "beim", "am" etc offenbar nicht vorsieht, sich möglichst weit voneinander wegsetzen. Also sogar in verschiedene 4er-Sitzgruppen und das obwohl durchaus ein näherer Bekanntschaftsgrad zwischen ihnen besteht. Das führt dann dazu dass sie recht lautstark miteinander kommunizieren so dass es garatiert jeder im Wagen mithört.
Kann man das noch psychologisch sinnvoll erklären?
Zum beispiel dass sie sich ein möglichst großes Revier halten wollen und Aufmerksamkeit auf sich ziehen möchten?
Das ist sehr interessant das mal ernsthaft erklärt zu bekommen.
Nun habe ich aber auch schon öfter beobachtet dass sich manche jüngere meist männliche Geschöpfe, deren sprachgebrauch Bindewörter wie "zum", "beim", "am" etc offenbar nicht vorsieht, sich möglichst weit voneinander wegsetzen. Also sogar in verschiedene 4er-Sitzgruppen und das obwohl durchaus ein näherer Bekanntschaftsgrad zwischen ihnen besteht. Das führt dann dazu dass sie recht lautstark miteinander kommunizieren so dass es garatiert jeder im Wagen mithört.
Kann man das noch psychologisch sinnvoll erklären?
Zum beispiel dass sie sich ein möglichst großes Revier halten wollen und Aufmerksamkeit auf sich ziehen möchten?