(05. 07. 2009, 23:11)DasBa schrieb: Darf man fragen, was "etwas merkwürdig" war? So steht das doch etwas leer im Raum.
Merkwürdig war z.B., daß das Sicherheitspersonal (irgend eine Fremdfirma) anscheinend die strikte Anweisung hatte, bis 14 Uhr die Tore verschlossen zu halten und NIEMANDEN hereinzulassen, was sie dann so konsequent umgesetzt hatten, daß selbst gestandene SHB-(Vorstands-)Mitglieder mit den Ausreden "Nur für geladene Gäste..." / "Nur mit Namensschild..." / "Erst ab 14 Uhr (wenn meine Uhr das anzeigt)..." abgewiesen wurden, woran oft auch gutes Zureden von innen befindlichen Mitgliedern nichts geändert hat. Die Stimmung am oberen Tor war teilweise wie kurz vor dem Schlußverkauf, erst einige Minuten nach 14 wurde man schließlich zum unteren Eingang gelotst ("Auf der Bühne ist Eröffnungsrede, dann geht's los"). Nur wußte davon das Sicherheitspersonal am unteren Eingang offenbar auch nichts und war dann direkt überrascht, als auf einmal die Leute von oben und durch die Notausgänge hereinkamen (Kommunikation fand offenbar überhaupt nicht statt).
(05. 07. 2009, 23:29)glx schrieb: Mal eine Frage:Die stehen, genau wie die Filderbahn-E-Lok und etliche Busse, nach wie vor in Zuffenhausen, da bisher keine Möglichkeit besteht, die Regelspurwagen in eine der beiden Cannstatter Hallen hineinzubugsieren. Vielleicht ändert sich das, wenn jetzt demnächst die hinteren Neubauteile an den Hallen abgerissen werden (deshalb auch diese unsägliche Holzwand im Museum), oder es findet sich in der vorgesehenen Neubebauung auf dem Areal bzw. im geplanten MEZ ein Platz dafür.
Wo sind den die beiden DT8-Prototyp-Hälften?
Ich hoffe das diese bedeutenden Fahrzeuge jetzt nicht irgendwo verstauben?!
Interessant wäre natürlich auch die Möglichkeit, die beiden Hälften wieder zu einem fahrbereiten Zug umzuarbeiten, das dürfte letztlich auch nicht viel mehr Aufwand sein, als einen Serien-DT8 totalzusanieren...
...im Übrigen bin ich der Meinung, daß die U15 in die Nordbahnhof- und Friedhofstraße gehört! (frei nach Marcus Porcius Cato d.Ä.)