14. 05. 2009, 18:42
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14. 05. 2009, 18:45 von henchen2410.)
(14. 05. 2009, 16:29)U16 schrieb:(14. 05. 2009, 08:07)henchen2410 schrieb: Gibt übrigens eine (kleinere) Städte, wo der ÖPNV seit Jahren kostenlos ist.
welche sind das?
In Deutschland fallen mir Lübben und Templin ein, eher kleinere Städte.
In Belgien hat man das aber z.B. in Hasselt eingeführt, was eine nicht ganz unbedeutende größere Stadt ist (Hauptstadt der Provinz Limburg), die Kosten wurden größtenteils auf die Autofahrer umgelegt, bzw das Stadtbild zu ungunsten derer radikal verändert, wie Straßen rückgebaut, Parktplätze entfernt, bzw. die die es noch gibt, kosten ab der zweiten Stunde 10 Euro, neue nötige Straßen wurden nicht mehr gebaut, da der Autoverkehr durch diese Maßnahmen um fast 80% abgenommen hat, etc....
Die Besucherzahlen von außerhalb nahmen um 30% zu, der öffentliche Einzelhandel erfuhr ein sattes Umsatzplus, was zu deutlich höheren Steuereinnahmen der Stadt führte.
Die Nutzerzahlen stiegen dort um 1319%. Die Busse fahren inzwischen im 5-Minuten-Takt und die Stadt plant inzwischen aktiv ein Stadtbahnsystem.
Eingeführt hat das im übrigen ein früherer Restaurantbesitzer Namens Steve Stevaert, der vom massigen Autoverkehr vor seiner Stadt genervt war, er trat in die Sozialistische Partei Belgiens (sp.a) ein, wurde mit seinem Vorschlag Oberbürgermeister seiner Stadt, später zeitweise Verkehrsminister und heute Governeur von Limburg.
Man sieht also, dass es umsetzbar ist, inzwischen betragen die Kosten des ÖPNV nur noch 1% des städischen Haushaltes.
Stadtbus Hasselt:
http://www.hasselt.be/nl/84/content/380/...-lijn.html
Stadtbahn Hasselt:
http://www.hasselt.be/nl/85/content/692/lightrail.html
Ist zwar Flämisch, aber man versteht schon, was dort steht.
Grüßle
henchen2410