Beiträge: 645
Themen: 6
Registriert seit: 07 / 2008
Neuer Co-Geschäftsführer beim VVS:
Zitat:Dr. Jan Neidhardt wird neuer Geschäftsführer beim Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart
11.03.2025
Der bisherige Prokurist und Abteilungsleiter beim VVS wurde von der Gesellschafterversammlung der Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH einstimmig zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt.
...
Jan Neidhardt folgt auf Thomas Hachenberger, der Ende des Jahres nach 20 Jahren in der VVS-Geschäftsführung aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Er führt den VVS künftig gemeinsam mit Cornelia Christian.
https://www.vvs.de/presse/detailansicht-...-stuttgart
Die Stelle war seit Jahresende unbesetzt, da es Diskussionen gab ob man zukünftig nur noch einen GF haben solle und sich dadurch die Ausschreibung verzögerte.
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhal...5a72f.html
Beiträge: 864
Themen: 30
Registriert seit: 11 / 2015
Der VVS wird morgen seine Website umstellen. Auf der Website steht dazu folgendes, mit einem Bild des neuen Designs
daneben.
Zitat:Neue Website geht online
Am Dienstag, den 23. September 2025, launchen wir unsere neue Website. Dabei kann es gegen 10:00 Uhr zu einer kurzen Unterbrechung der Erreichbarkeit kommen. Wir bemühen uns, diese so gering wie möglich zu halten und danken für Ihr Verständnis.
Beiträge: 655
Themen: 11
Registriert seit: 09 / 2010
Falls es von Interesse ist. Seit diesem Monat werden keine (neuen) Verbundpässe mehr ausgegeben. Für vorhandene Verbundpässe solle es vermutlich bis zum nächsten Sommer noch Wertmarken geben. Sprich, diverse Angebote an Zeitkarten gehen dann nur noch über die PolygoCard bzw. das Handyticket . Großartig auffallen wird diese Änderung wohl kaum, da man seit der Einführung des Deutschlandtickets die Kunden sowieso mit der PolygoCard/Handyticket ausgestattet hat.
Allgemein hat der Verbundpass nun doch länger noch Bestand gehabt, als es eventuell angedacht war. Zumindest bei den DB-Verkaufsstellen/Reisezentren wurden lange Zeit noch einige Ticketarten wie Semester-Ticket nur über den Verbundpass ausgegeben und auch Wochenkarten bzw. Monatskarten ohne Abo konnte man bei der DB nicht auf eine PolygoCard laden.
Beiträge: 47
Themen: 0
Registriert seit: 07 / 2023
(22. 09. 2025, 14:41)Öpnv-Freak schrieb: [...] Seit diesem Monat werden keine (neuen) Verbundpässe mehr ausgegeben. Für vorhandene Verbundpässe solle es vermutlich bis zum nächsten Sommer noch Wertmarken geben. Sprich, diverse Angebote an Zeitkarten gehen dann nur noch über die PolygoCard bzw. das Handyticket . Großartig auffallen wird diese Änderung wohl kaum, da man seit der Einführung des Deutschlandtickets die Kunden sowieso mit der PolygoCard/Handyticket ausgestattet hat.
Wo das allerdings auffallen wird, ist bei den Bonuscard-Sozialtickets. Die werden sehr häufig am Automaten gekauft und sind von der Anzahl an Beziehenden nicht zu unterschätzen (letztes Jahr hatten über 75.000 Menschen Anspruch auf eine Bonuscard).
Kann man die Polygo-Karte auch an den Automaten aufladen? Oder geht das nur automatisch als Abo via Lastschrift?
Beiträge: 1.659
Themen: 130
Registriert seit: 03 / 2008
Dazu noch eine Frage von mir, ich habe auch eine Polygo Karte. Was würde passieren wenn ich das DE Ticket kündige und in ein paar Monaten dann da wieder drauf haben will?
Würde mich nur sehr ungern nur auf die Handyapp verlassen.
Beiträge: 532
Themen: 10
Registriert seit: 09 / 2014
(22. 09. 2025, 19:22)MarcoSTR schrieb: Dazu noch eine Frage von mir, ich habe auch eine Polygo Karte. Was würde passieren wenn ich das DE Ticket kündige und in ein paar Monaten dann da wieder drauf haben will?
Würde mich nur sehr ungern nur auf die Handyapp verlassen.
Ich hatte das Deutschland-Ticket als rabattiertes Jobticket (55,10 Euro monatlich plus 25 Euro Arbeitgeber-Zuschuss) auch auf der Polygo-Card (über den DB Vertrieb). Da ich meinen Job zum 1. September verloren habe, musste ich dieses rabattierte Ticket leider kündigen.
In der Kündigungsbestätigung vom DB Vertrieb heißt es:
Zitat:Natürlich können Sie auch jederzeit unter www.bahn.de/vvs wieder ins Abo einsteigen und hierfür Ihre aktuelle Karte nutzen, denn vieles spricht für die Bahn.
Ich gehe davon aus, dass es aber nur dann möglich ist, wenn man bei demselben Unternehmen erneut einen Vertrag abschließt, von dem die ursprüngliche Karte ausgegeben wurde.
Anmerkung:
Da ich auch weiterhin auf den ÖPNV angewiesen bin, habe ich ein neues Deutschland-Ticket bei der CVAG aus Chemnitz abgeschlossen. Der Grund ist, dass mir das Design deren Chipkarte viel besser gefällt als diese doofe Polygo-Card. Der Preis ist ja ohnehin überall gleich und die Gültigkeit auch. Stephan aus dem Forum hier ("snowtrain") hat sein Deutschland-Ticket ja auch über die BVG, weil ihm das Design besser gefällt ;-)
Beiträge: 330
Themen: 7
Registriert seit: 09 / 2021
22. 09. 2025, 22:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22. 09. 2025, 22:51 von Strohgäubahner.)
Zur Vermutung von websurfer83: Ich hatte ein VVS-Jobticket über mein Arbeitgeber bei der DB. Dann hat mein Arbeitgeber im Zuge der Einführung des D-Tickets den Rabatt gestrichen. Dann habe ich bei der DB gekündigt und das D-Ticket bei der SSB bestellt und konnte in diesem Zuge leider nicht die alte Karte weiternutzen.
Zum Thema wo kaufen: Ich habe schon mehrfach die
Mobilitätsgarantie des VVS mit D-Ticket in Anspruch genommen, das geht aber nur mit Ticket vom VVS.
Beiträge: 532
Themen: 10
Registriert seit: 09 / 2014
23. 09. 2025, 07:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23. 09. 2025, 07:22 von websurfer83.)
Ich habe 11 Jahre lang ein rabattiertes VVS-Abo über die DB gehabt (als JobTicket von meinem ehemaligen Arbeitgeber, dem Land Baden-Württemberg) und habe die Mobilitätsgarantie noch nicht ein einziges Mal gebraucht.
Meine Entscheidung, das neue Deutschland-Ticket nicht mehr über ein Vekehrsunternehmen bzw. einen Vekehrsverbund in Baden-Württemberg abzuschließen war wohl überlegt. Die Sache mit der
viel schöneren Chipkarte ist das eine, die Sache mit dem Verlust meines Arbeitsplatzes ausgerechnet beim Land Baden-Württemberg ist das andere (dieser Wahn mit dem Outsourcing in die Privatwirtschaft ist eine Unverschämtheit und die mussten mich noch nicht einmal betriebsbedingt kündigen, weil ich seit 11 Jahren einen befristeten Vertrag nach dem anderen bekommen hatte; nun gab es aber keinen Anschlussvertrag mehr).
Ich denke, dass die allermeisten anderen Menschen genauso gehandelt hätten wie ich. Das nur am Rande und jetzt ist Schluss mit Off-Topic!
Beiträge: 5.005
Themen: 71
Registriert seit: 04 / 2007
(OT)
Ich hoffe, Du findest bald eine neue Stelle !
Aber: über 10 Jahre immer befristeter Vertrag - ist das überhaupt zulässig ?
PS. Gibt es eigentlich noch andere „schöne“ Kartendesigns ?
(Meine 58 € gehen nach Lübeck).
"I muaß dui Stroßaboh no kriaga, denn laufa well i nedd..." >> Dr Wolle
Beiträge: 5.425
Themen: 105
Registriert seit: 04 / 2007
(23. 09. 2025, 08:34)Micha schrieb: (OT)
Ich hoffe, Du findest bald eine neue Stelle !
Aber: über 10 Jahre immer befristeter Vertrag - ist das überhaupt zulässig ?
Bei "normalen" Arbeitgebern nein, bei der öffentlichen Hand scheint das zu gehen: Unis, Lehrer, ...
Aber ich würde das auch von Anwalt/Gewerkschaft prüfen lassen.