Beiträge: 367
Themen: 12
Registriert seit: 11 / 2012
Gestern sind mir diverse neue Ansagen im ET 430 aufgefallen:
1) Während bisher die englischen Durchsagen im Gegensatz zu den deutschen von einer Frauenstimme gesprochen wurden, war es dieses Mal ein ziemliches Mischmasch zwischen der bisherigen Frauenstimme und einer sehr amerikanisch klingenden Männerstimme. Hier mal ein Beispiel, blau die Passagen mit Männerstimme, rot die Passagen mit Frauenstimme:
"Sss Two to Schoarrrndoarrrf, next station Roaaaaarrr, doors will open on the left".
Wofür denn so ein Durcheinander? Fehlte nur noch, dass man das left/right am Ende wieder durch Männerstimme ersetzt hätte...
2) In einem weiteren 430 (dieses Mal mit modernisierter Inneneinrichtung) gab es immer nur die Ansage "Sss nach Herrenberg" - die Liniennummer spart man sich jetzt also? Und die nächste Station kam dann auch erst später, je nach Abstand bis zur nächsten Haltestelle ein paar Sekunden oder auch deutlich mehr.
3) In selbem Zug fiel mir ebenfalls negativ auf, dass an jeder Haltestelle gleich nach dem Öffnen der Türen überall die Durchsage kam "Bitte verlassen Sie den Türbereich, damit wir unsere Fahrt fortsetzen können!" Zumindest einen Moment sollte man den Fahrgästen zum Ein- und Aussteigen schon zugestehen!
Beiträge: 197
Themen: 0
Registriert seit: 01 / 2018
Beim 423 ist mir gestern auch die neue Männerstimme aufgefallen. Dort dann aber nur next Station: Stadtmitte, doors will open on the left.
Beiträge: 407
Themen: 13
Registriert seit: 01 / 2008
Diese neue Männerstimme scheint etwas DB-weites zu sein, sie ersetzt auch z.B. bei der S-Bahn Rhein-Neckar die Frauenstimme. (Und diese betont amerikanische Aussprache auch der Haltestellennamen geht mir schon seit dem ersten Hören dermaßen auf den Keks ... "Next station: Heidelbörrrrg Main Station")
„Bitte beachten Sie: Dies ist ein Eilzug!“
Beiträge: 348
Themen: 7
Registriert seit: 04 / 2008
(20. 07. 2025, 08:25)ET430 schrieb: Gestern sind mir diverse neue Ansagen im ET 430 aufgefallen:
1) Während bisher die englischen Durchsagen im Gegensatz zu den deutschen von einer Frauenstimme gesprochen wurden, war es dieses Mal ein ziemliches Mischmasch zwischen der bisherigen Frauenstimme und einer sehr amerikanisch klingenden Männerstimme. Hier mal ein Beispiel, blau die Passagen mit Männerstimme, rot die Passagen mit Frauenstimme:
"Sss Two to Schoarrrndoarrrf, next station Roaaaaarrr, doors will open on the left".
Wofür denn so ein Durcheinander? Fehlte nur noch, dass man das left/right am Ende wieder durch Männerstimme ersetzt hätte...
2) In einem weiteren 430 (dieses Mal mit modernisierter Inneneinrichtung) gab es immer nur die Ansage "Sss nach Herrenberg" - die Liniennummer spart man sich jetzt also? Und die nächste Station kam dann auch erst später, je nach Abstand bis zur nächsten Haltestelle ein paar Sekunden oder auch deutlich mehr.
3) In selbem Zug fiel mir ebenfalls negativ auf, dass an jeder Haltestelle gleich nach dem Öffnen der Türen überall die Durchsage kam "Bitte verlassen Sie den Türbereich, damit wir unsere Fahrt fortsetzen können!" Zumindest einen Moment sollte man den Fahrgästen zum Ein- und Aussteigen schon zugestehen!
zu 3) Nach dem öffnen wir dies mit Absicht eingespielt damit die Leute nicht im Türbereich stehen bleiben und die Lichtschranken nicht blockieren. Genaus deshalb wurde es überhaupt eingeführt. Sobald die Lichtschranke frei ist, beginnt der Selbstschluß der Türen.
Beiträge: 407
Themen: 13
Registriert seit: 01 / 2008
Nein, diese Ansage ist dazu da, wenn Leute nach Ende des Ein-/Aussteigevorgangs noch in der Lichtschranke stehen. Deshalb heißt es ja "... damit wir unsere Fahrt fortsetzen können". Sie am Beginn des Ein-/Aussteigevorgangs abzuspielen, wäre Quatsch.
„Bitte beachten Sie: Dies ist ein Eilzug!“
Beiträge: 348
Themen: 7
Registriert seit: 04 / 2008
24. 07. 2025, 07:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24. 07. 2025, 07:23 von Kasten 10er.)
(23. 07. 2025, 13:39)JoJo schrieb: Nein, diese Ansage ist dazu da, wenn Leute nach Ende des Ein-/Aussteigevorgangs noch in der Lichtschranke stehen. Deshalb heißt es ja "... damit wir unsere Fahrt fortsetzen können". Sie am Beginn des Ein-/Aussteigevorgangs abzuspielen, wäre Quatsch.
Es kann schon helfen den Leuten beim Einsteigen klar zu machen das diese nicht unmittelbar stehen bleiben. Kommt der Spruch erst beim Schließversuch ist die Verspätung schon da, da es länger dauert bis dann die Tür schließt. Aber sind wir mal ehrlich. Selbst mit Ansage bleiben viele stehen.
Beiträge: 1.117
Themen: 27
Registriert seit: 12 / 2012
(23. 07. 2025, 13:00)Kasten 10er schrieb: (20. 07. 2025, 08:25)ET430 schrieb: Gestern sind mir diverse neue Ansagen im ET 430 aufgefallen:
1) Während bisher die englischen Durchsagen im Gegensatz zu den deutschen von einer Frauenstimme gesprochen wurden, war es dieses Mal ein ziemliches Mischmasch zwischen der bisherigen Frauenstimme und einer sehr amerikanisch klingenden Männerstimme. Hier mal ein Beispiel, blau die Passagen mit Männerstimme, rot die Passagen mit Frauenstimme:
"Sss Two to Schoarrrndoarrrf, next station Roaaaaarrr, doors will open on the left".
Wofür denn so ein Durcheinander? Fehlte nur noch, dass man das left/right am Ende wieder durch Männerstimme ersetzt hätte...
2) In einem weiteren 430 (dieses Mal mit modernisierter Inneneinrichtung) gab es immer nur die Ansage "Sss nach Herrenberg" - die Liniennummer spart man sich jetzt also? Und die nächste Station kam dann auch erst später, je nach Abstand bis zur nächsten Haltestelle ein paar Sekunden oder auch deutlich mehr.
3) In selbem Zug fiel mir ebenfalls negativ auf, dass an jeder Haltestelle gleich nach dem Öffnen der Türen überall die Durchsage kam "Bitte verlassen Sie den Türbereich, damit wir unsere Fahrt fortsetzen können!" Zumindest einen Moment sollte man den Fahrgästen zum Ein- und Aussteigen schon zugestehen!
zu 3) Nach dem öffnen wir dies mit Absicht eingespielt damit die Leute nicht im Türbereich stehen bleiben und die Lichtschranken nicht blockieren. Genaus deshalb wurde es überhaupt eingeführt. Sobald die Lichtschranke frei ist, beginnt der Selbstschluß der Türen.
Aha. Ein Mist ist weg, dann überfrachtet mal mit anderem Müll. Desweiteren kann man ja von mir aus für die Kasernenamis die so überhaupt kein Deutsch verstehen die Ansage vom Goldberg bis Hbf machen, aber sicher nicht für die ganze Linie und nicht in diesem Akzent. Einfach mal wieder ein Witz.
Beiträge: 1.117
Themen: 27
Registriert seit: 12 / 2012
(23. 07. 2025, 13:39)JoJo schrieb: Nein, diese Ansage ist dazu da, wenn Leute nach Ende des Ein-/Aussteigevorgangs noch in der Lichtschranke stehen. Deshalb heißt es ja "... damit wir unsere Fahrt fortsetzen können". Sie am Beginn des Ein-/Aussteigevorgangs abzuspielen, wäre Quatsch.
Wie kannst du es wagen unserem Kasten zu widersprechen? Er weiß sogar von S-Bahn-Ringplanungen von denen die Planungsbehörde selbst noch nichts gehört hat.
Beiträge: 1.117
Themen: 27
Registriert seit: 12 / 2012
(20. 07. 2025, 08:25)ET430 schrieb: Gestern sind mir diverse neue Ansagen im ET 430 aufgefallen:
1) Während bisher die englischen Durchsagen im Gegensatz zu den deutschen von einer Frauenstimme gesprochen wurden, war es dieses Mal ein ziemliches Mischmasch zwischen der bisherigen Frauenstimme und einer sehr amerikanisch klingenden Männerstimme. Hier mal ein Beispiel, blau die Passagen mit Männerstimme, rot die Passagen mit Frauenstimme:
"Sss Two to Schoarrrndoarrrf, next station Roaaaaarrr, doors will open on the left".
Wofür denn so ein Durcheinander? Fehlte nur noch, dass man das left/right am Ende wieder durch Männerstimme ersetzt hätte...
2) In einem weiteren 430 (dieses Mal mit modernisierter Inneneinrichtung) gab es immer nur die Ansage "Sss nach Herrenberg" - die Liniennummer spart man sich jetzt also? Und die nächste Station kam dann auch erst später, je nach Abstand bis zur nächsten Haltestelle ein paar Sekunden oder auch deutlich mehr.
3) In selbem Zug fiel mir ebenfalls negativ auf, dass an jeder Haltestelle gleich nach dem Öffnen der Türen überall die Durchsage kam "Bitte verlassen Sie den Türbereich, damit wir unsere Fahrt fortsetzen können!" Zumindest einen Moment sollte man den Fahrgästen zum Ein- und Aussteigen schon zugestehen!
4) das zentrale Öffnen wurde abgeschaltet, was zu einigen Irritationen führte. Zumindest bei der S1 gestern war es so. Ein weiterer Rückschritt. Jetzt kommt der Kasten gleich wieder um zu erklären dass das eine Corina-masnahme war.
|