Themabewertung:
  • 5 Bewertung(en) - 2.8 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Angebotserweiterungen im S-Bahnnetz
Weitere Infos zur Schusterbahn, S-Bahn nach Göppingen und Vaihingen/Enz finden sich evtl. in den Sitzungsunterlagen zur 6. Sitzung des Verkehrsausschusses, welche seit 30 Minuten stattfindet:
https://region-stuttgart.ratsinfomanagem...iHLdLAvMd8

So zum Beispiel wird in den Anlagen zum Tagesordnungspunkt 3 die Linie nach Göppingen nicht mit S10, sondern als S12 bezeichnet.
Zitieren
(24. 01. 2025, 09:23)Mario schrieb: Warum faßt man nicht S10 und S15 zusammen? Muß die S10 unbedingt in die Stammstrecke?

Meine Rede... Zumal eine Verbindung Filstal-Hauptbahnhof mit dem schnelleren MEX besteht. Kein Mensch nimmt da die S-Bahn.
Zitieren
(24. 01. 2025, 13:20)Andy0711 schrieb:
(23. 01. 2025, 19:27)automan schrieb: Die S10 ist als eigene Linie eingetragen. Insofern geh ich davon aus, dass die bestehende S1 davon unberührt bleibt.
Es ist auch kein Endhalt der S1 mehr in Plochingen eingezeichnet, weswegen es wohl so aussieht dass die bisher in Plochingen endenden Züge nach Nürtingen verlängert werden.

1. Ja, die in Plochingen endenden Züge werden nach Nürtingen verlängert. 
2. Man geht davon aus, dass man durch ETCS mehr Züge durch den Stammtunnel bekommt; in den ersten beiden Schritten je 2 mehr (also 28 statt 24 pro Stunde):
- S10 alle 30 Minuten
- S66 alle 30 Minuten (so soll dann die S62 heißen - spätestens, wenn sie nach Calw fährt)
3. Die S15 würde nicht mit S-Bahn-Wagen fahren (76 cm Einstiegshöhe) und von Untertürkheim bis Esslingen auch nicht auf den S-Bahn-Gleisen (es gab verschiedene Alternativen - aber das war die empfohlene, soweit ich mich erinnere).

Die S66 soll nicht nach Calw und auch nicht nach WDS. Das ist der Arbeitsname meiner S7 als S60-Ersatz. Die S62 soll abgeschafft werden. Die neue Linie soll halbstündlich verkehren und halbstündlich geflügelt in Böblingen, also 6 Züge pro Stunde ab Renningen in die Stammstrecke.
Zitieren
(24. 01. 2025, 13:20)Andy0711 schrieb: 3. Die S15 würde nicht mit S-Bahn-Wagen fahren (76 cm Einstiegshöhe) und von Untertürkheim bis Esslingen auch nicht auf den S-Bahn-Gleisen (es gab verschiedene Alternativen - aber das war die empfohlene, soweit ich mich erinnere).

Dann passt es doch, sind doch dort alles 75 cm-Bahnsteige. Im übrigen muss die Linie S9 heißen, weil der Kreis Göppingen 9XX-Gebiet ist.
Zitieren
(23. 01. 2025, 16:23)MarcoSTR schrieb: Hier sieht man das zukünftige S-Bahn Netz, mit den neuen Linien S10, S15:

https://www.region-stuttgart.org/de/pres...s-filstal/

Danke für den Link.
Wenn ich mir diese Liniennetzplan anschaue, bekomme ich wieder Augenkrebs.
Ich muss in den Laden mal hin und aufräumen:

S60 wird zu S7 alle 30 min, künftig alle 15 min.
Künftiger Zwischentakt der S1 Herrenberg-Nürtingen wird zur S8 alle 30 min
S15 im Plan wird zur S9 in den Kreis Göppingen
S1/S10 wie geplant Flügelung in Kirchheim, S1 bis Lenningen, S10 bis Weilheim
S15 wird zu S11, analog R11, falls diese nicht als S9 in den Kreis Göppingen kann. Dann S9 als neue Verstärkerlinie durch die Stammstrecke
S12 und S13: reservieren für die früheren Verstärker S11 oder Übereck-Verbindung Esslingen - Waiblingen [S1/2 bzw. 1/3] - etc.
S14/S15 reservieren für eine Verbindung aus dem Nordast über die Panoramabahn in den Südast [S1/4 bzw. 1/5], sinnvollerweise mit Fahrzeugen wo es die Räder abkönnen, Vorschlag war schonmal die Verbindung der Schönbuchbahn mit der Strohgäubahn mit ihren gleichen Fahrzeugen.
S16 reservieren für Verbindung Esslingen - Leonberg [S1/6] über Nordkreuz, falls es denn mal kommt
Zitieren
(07. 05. 2025, 03:04)338kmh schrieb: S1/S10 wie geplant Flügelung in Kirchheim, S1 bis Nellingen, S10 bis Weilheim
Da meinst du wahrscheinlich Lenningen.
Übrigens gibt es einen Faden wo man sich mit seinen Zukunftsideen austoben kann: https://forum.gtvier.de/myBB/showthread....9#pid79679
Zitieren
(07. 05. 2025, 08:21)Mario schrieb:
(07. 05. 2025, 03:04)338kmh schrieb: S1/S10 wie geplant Flügelung in Kirchheim, S1 bis Nellingen, S10 bis Weilheim
Da meinst du wahrscheinlich Lenningen.
Übrigens gibt es einen Faden wo man sich mit seinen Zukunftsideen austoben kann: https://forum.gtvier.de/myBB/showthread....9#pid79679

Ja Lenningen und das sind keine Zukunftsideen, die Verlängerung nach Weilheim und Lenningen mit Flügelung in Kirchheim ist mehr oder weniger beschlossene Sache. Und auch alles andere ist mehr oder weniger beschlossen bis zu meiner S11. S12 bis S16 sind mögliche zukünftige Ergänzungen.
Zitieren
(07. 05. 2025, 02:52)338kmh schrieb:
(24. 01. 2025, 13:20)Andy0711 schrieb:
(23. 01. 2025, 19:27)automan schrieb: Die S10 ist als eigene Linie eingetragen. Insofern geh ich davon aus, dass die bestehende S1 davon unberührt bleibt.
Es ist auch kein Endhalt der S1 mehr in Plochingen eingezeichnet, weswegen es wohl so aussieht dass die bisher in Plochingen endenden Züge nach Nürtingen verlängert werden.

1. Ja, die in Plochingen endenden Züge werden nach Nürtingen verlängert. 
2. Man geht davon aus, dass man durch ETCS mehr Züge durch den Stammtunnel bekommt; in den ersten beiden Schritten je 2 mehr (also 28 statt 24 pro Stunde):
- S10 alle 30 Minuten
- S66 alle 30 Minuten (so soll dann die S62 heißen - spätestens, wenn sie nach Calw fährt)
3. Die S15 würde nicht mit S-Bahn-Wagen fahren (76 cm Einstiegshöhe) und von Untertürkheim bis Esslingen auch nicht auf den S-Bahn-Gleisen (es gab verschiedene Alternativen - aber das war die empfohlene, soweit ich mich erinnere).

Die S66 soll nicht nach Calw und auch nicht nach WDS. Das ist der Arbeitsname meiner S7 als S60-Ersatz. Die S62 soll abgeschafft werden. Die neue Linie soll halbstündlich verkehren und halbstündlich geflügelt in Böblingen, also 6 Züge pro Stunde ab Renningen in die Stammstrecke.

Was Du mit "meine S7" meinst, erschließt sich mir hier nicht; in diesem Beitragsfaden taucht S7 nicht auf. Ich nehme zunächst auch mal an, dass Du nicht "halbstündlich geflügelt in Böblingen", sondern Renningen meinst.

Ich habe hier noch was zur S66 gefunden; auf welche Info ich mich im Januar bezogen hatte, weiß ich nicht. Wenn die S66 aber als Express die S62 ersetzen würde, ist zumindest mein Satzteil "so soll dann die S62 heißen" ja nicht falsch. Ein Ersatz ist in meinen Augen nicht "abschaffen". Korrekt wäre wohl, wenn ich statt "spätestens, wenn sie nach Calw fährt" "spätestens, wenn die Bahn nach Calw fährt" geschrieben hätte. 

Im obigen Diskussionsbeitrag verlinkten Dokument zum Verkehrsausschuss vom 17.07.2024 steht zur S66 auch: "Eine Verlängerung der S-Bahn nach Calw ist mit allen Konzepten kompatibel." Was also passiert, wenn die S-Bahn nach Calw fährt, wird man dann sehen. Ich denke, dass die Karten dann neu verteilt werden könnten.
Zitieren
(07. 05. 2025, 14:38)338kmh schrieb:
(07. 05. 2025, 08:21)Mario schrieb:
(07. 05. 2025, 03:04)338kmh schrieb: S1/S10 wie geplant Flügelung in Kirchheim, S1 bis Nellingen, S10 bis Weilheim
Da meinst du wahrscheinlich Lenningen.
Übrigens gibt es einen Faden wo man sich mit seinen Zukunftsideen austoben kann: https://forum.gtvier.de/myBB/showthread....9#pid79679

Ja Lenningen und das sind keine Zukunftsideen, die Verlängerung nach Weilheim und Lenningen mit Flügelung in Kirchheim ist mehr oder weniger beschlossene Sache. Und auch alles andere ist mehr oder weniger beschlossen bis zu meiner S11. S12 bis S16 sind mögliche zukünftige Ergänzungen.

In trockenen Tüchern ist da erst mal nichts: https://www.region-stuttgart.org/de/info...lenningen/

Zu Deinen Benennungen kann man durchaus auch abweichender Meinung sein; tendenziell sehe ich aber "S15" auch als falschen Namen. Wenn da aber eh Regionaltriebwagen mit weniger Türen fahren, ist das für mich eh keine S-Bahn - verlängert man in meinen Augen nur die R11 von Walheim bis Esslingen und benennt sie um.

Einstellige E-Bahn-Linien sollten m. E. aber zumindest in der HVZ im 15-Minuten-Takt fahren - daher gehe ich bei der S8 und S9 z. B. nicht mit Dir konform. S8 hat halt so gar nichts mit S1 zu tun und kann ich daher nicht als Ergänzung zu dieser sehen. Nur weil die S1-Verstärker mit den Kursen 78xx (früher 48xx) bahnintern als S8 galten und das die früheren R8 waren, kann ich hier nicht wirklich gelten lassen. Interna sind keine Basis für Kundenfreundlichkeit. Man nennt die S60 ja auch nicht S0 (Kurse 70xx).

Zitat:S60 wird zu S7 alle 30 min, künftig alle 15 min.

Auch hier ist klar, warum Du die S7 nennen willst - das waren die früheren Kurse 77xx und sie verbinden den früheren "R6"-Abschnitt mit dem "R7"-Abschnitt. Auf dem Plan passt das ja auch, daher hätte ich gegen S7 auch am wenigsten (wenn sie eben im 15-Minuten-Takt fahren würde).

Soweit ich verstanden habe, soll aber jede zweite S60 zur S66 werden; die S66 soll nicht alle 15 Minuten verkehren. Ansonsten hätte man ja auch 8 Fahrten ab Renningen pro Stunde (2x S6 und 2x S66) und keine direkten Verbindungen aus dem S60-Bereich zu den Haltestellen, bei denen der Express nicht hält.

Würde man die S60 S7 nennen und die S6+S60 dann S67, hätte das auch eine gewisse Logik. Aber genauso wäre S6X oder S7X für die S66 nicht verkehrt, um den Express zu betonen.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste