Beiträge: 270
Themen: 5
Registriert seit: 09 / 2021
Machen wir es mal genau so radikal, nur andersrum: Rückbau B27 auf einspurige Straßenführung, Stadtbahn leicht in die Senke legen, wie am Nordbahnhof und links und rechts großzügigen Bahnsteig mit sauberer Abtrennung zur Fahrbahn, aber ebenerdigem Zugang von beiden Seiten. Kreuzung für Autos damit unmöglich machen.
Beiträge: 1.091
Themen: 27
Registriert seit: 12 / 2012
(04. 05. 2025, 23:30)Strohgäubahner schrieb: Machen wir es mal genau so radikal, nur andersrum: Rückbau B27 auf einspurige Straßenführung, Stadtbahn leicht in die Senke legen, wie am Nordbahnhof und links und rechts großzügigen Bahnsteig mit sauberer Abtrennung zur Fahrbahn, aber ebenerdigem Zugang von beiden Seiten. Kreuzung für Autos damit unmöglich machen.
Ja, wenn der neue B27-Frauenkopftunnel fertig ist vielleicht...
Beiträge: 1.623
Themen: 130
Registriert seit: 03 / 2008
Ich hätte von Anfang an nicht die Stadtbahn in den Tunnel gelegt, sondern die B27. Dieser Durchgangsverkehr muss dort eh raus. Es gibt dann einfach keine Zufahrten darauf, so einfach!
Beiträge: 492
Themen: 2
Registriert seit: 04 / 2008
Ja mei, hätte man einen Ostring um Stuttgart gebaut oder eine anständige Filderauffahrt müssten sich die Leute nicht immer durchs Stadtgebiet quälen. Hier kann man schön die Früchte jahrzehntelang blockierter und verschlafener Verkehrspolitik ernten.
Beiträge: 7.903
Themen: 17
Registriert seit: 02 / 2010
(05. 05. 2025, 06:37)MarcoSTR schrieb: Ich hätte von Anfang an nicht die Stadtbahn in den Tunnel gelegt, sondern die B27. Dieser Durchgangsverkehr muss dort eh raus. Es gibt dann einfach keine Zufahrten darauf, so einfach!
Ein Tunnel für den mIV ist bei einer derartigen Steigung/Gefälle ein Sicherheitsrisiko; um das einigermaßen auszugleichen müßte man den bis Degerloch hoch bauen und das würde sehr teuer.
Von einem "Frauenkopftunnel" höre ich das erste Mal.
Beiträge: 472
Themen: 3
Registriert seit: 07 / 2014
Am Bosper und am Charlottenplatz ist ja alles für einen Tunnel zwischen den Haltestellen baulich vorbereitet. Man hat sich nur in der Vergangenheit (aus Kostengründen?) dagegen entschieden. Darum glaube ich nicht, dass man das heute nochmal ändern wird. Der (finanzielle) Aufwand wäre immens.
Was bleibt sind bauliche Maßnahmen an der Kreuzung, wobei ich dafür auch keine Lösung hätte.
B27 nur einspurig geht wahrscheinlich nicht. Der Rückstau würde vermutlich zu weiteren gefährlichen Situationen auf der Straße und der Kreuzung führen.
PS: Der B27-Frauenkopftunnel ist eine theoretische Verbindung, zu welcher es quasi nur einen Vorschlag gibt. Weitere Infos dazu findet man nicht. Realistisch ist das also keine Lösung, welche vermutlich frühestens in 10-20 Jahren existieren könnte.
Stuttgart hat sowieso schon viel zu viele (unrealistische) Tunnelprojekte - meine Meinung zumindest.
Disclaimer: Alle Äußerung von mir stellen nur meine persönliche, private Sichtweise da.
Beiträge: 4.916
Themen: 71
Registriert seit: 04 / 2007
05. 05. 2025, 10:30
Die Zivilgesellschaft scheint aufzuwachen:
Unfall in Stuttgart - Demo am Olgaeck und Druck auf die Politik
(StZ/N, onl. 5.5.2025)
"I muaß dui Stroßaboh no kriaga, denn laufa well i nedd..." >> Dr Wolle
Beiträge: 136
Themen: 2
Registriert seit: 01 / 2020
(04. 05. 2025, 19:23)338kmh schrieb: (03. 05. 2025, 16:57)dt8.de schrieb: (03. 05. 2025, 15:48)338kmh schrieb: (02. 05. 2025, 18:19)Micha schrieb: Aktuell: Unterbrechung Olgaeck wg. VU (Pkw fuhr in Menschengruppe).
Wie schon vor nem Jahr gesagt, die Streckenführung ist nicht mehr zeitgemäß. Olgaeck muss weg, dazu ein Tunnel von Charli bis Bopser. Die U15 bleibt oben und kriegt die Hst ums Eck in der Alexanderstraße.
Das hat mit dem aktuellen Unfall aber nichts zu tun, auch ohne die Haltestelle gäbe es an der Stelle einen Überweg.
Wären's aber net so viele Leute da die rumstehen, gell. Außerdem wäre dann auch mal ne Fußgängerunterführung angezeigt wenn die Hst weg ist. In Stuttgart hat man ja da noch nicht ganz so extreme Allergien gegen die Verkehrsträgertrennung wie im Kreis Böblingen. In Leo/BB/Sifi ja alles dergleichen abgerissen.
Und womit? Mit Recht!
Und Stuttgart lernt ja auch langsam dazu und schafft vielerorts alternative Querungsmöglichkeiten.
Fußgängerunterführungen sind ein bei vernünftigen Stadtplanern längst überkommenes Relikt aus Zeiten der absurden Träume von der "autogerechten Stadt".
Das einzige, was man damit erschafft, sind menschenfeindliche Unorte.
Baut lieber
menschengerechte Städte.
Beiträge: 7.903
Themen: 17
Registriert seit: 02 / 2010
Beiträge: 2.870
Themen: 168
Registriert seit: 04 / 2007
Hallole,
Frage: Kann man die politische Diskussion hier auslagern?
Aktuell muss was mit der U12 sein, es fehlt ein Kurs, der gegen 10:45 am Nordbahnhof in Richtung Remseck hätte sein sollen.
Grüßle
AFu
----------------------------------------------------
Stuttgarts Straßen- und Stadtbahnlinien im Internet:
http://www.ssb-linien.de
----------------------------------------------------