Themabewertung:
  • 5 Bewertung(en) - 3.4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Stuttgart 21 - Tag der offenen Baustelle
#61
Nächstes Jahr soll die Baugrube am Flughafen für die zwei TBM‘s erstellt werden. Der Vortrieb beider Tunnelröhren des Pfaffensteigtunnels soll dann 2027 starten. Der Rohbau soll nach 2-3 Jahren erreicht sein. Der Ingenieur war sehr zuversichtlich das die Inbetriebnahme im Dez 2032 erfolgen wird, wenn Sie rechtzeitig nächstes Jahr anfangen können.
Zitieren
#62
(21. 04. 2025, 21:40)Strohgäubahner schrieb:
(21. 04. 2025, 19:45)Holger2 schrieb: ... Planung geht tatsächlich von einem S-Bahn - Vollausbau der Gäubahn mit 240m - Bahnsteigen aus -...
Klingt gut, wurde auch etwas zu möglichen Linien gesagt? Also etwa Umfahrung der Stammstrecke von Norden her von S62 u.ä. oder so?

Als erste Phase soll die Verbindung von Vaihingen nach Feuerbach entstehen. Der Tunnel nach Cannstatt ist mit Abstand am teuersten und würde dann erst in einer zweiten Phase entstehen.
Am liebsten würde bwegt in der ersten Phase die Panoramabahn mit der Schönbuchbahn und der Strohgäubahn verknüpfen. Dies wäre die optimalste, aber auch die teuerste Lösung, da hierfür eine Anhebung und Verlängerung der Bahnsteige auf beiden Bahnen und eine Elektrifizierung der Strohgäubahn erforderlich wäre.
Darum wird es in einem ersten Schritt wohl nur eine Verbindung zwischen Böblingen und Ludwigsburg geben. Verlängerungen Richtung Horb oder Laufen sind aber denkbar.
Und das ganze wird nicht vor 2033 passieren.

Holger
Zitieren
#63
(22. 04. 2025, 09:22)MarcoSTR schrieb: Nächstes Jahr soll die Baugrube am Flughafen für die zwei TBM‘s erstellt werden. Der Vortrieb beider Tunnelröhren des Pfaffensteigtunnels soll dann 2027 starten. Der Rohbau soll nach 2-3 Jahren erreicht sein. Der Ingenieur war sehr zuversichtlich das die Inbetriebnahme im Dez 2032 erfolgen wird, wenn Sie rechtzeitig nächstes Jahr anfangen können.

Die Frage ist halt ob Geld und Planungs-/Baukapazitäten zur Verfügung stehen. Es gibt ja noch etliche andere Bahnprojekte die man gerne umsetzen würde (Rheintalbahn, NBS Mannheim-FFM, Brennernordzulauf usw.)
Zitieren
#64
Hallole,

vielen dank fürs Zeigen. - Ich hab mir auf die Fahne geschrieben, diesen Bahnhof im Bauzustand nie zu betreten. - Nach Fertigstelleung werde ich mir alles ansehen, und mich orientieren, sodass ich dann alleine wieder verreisen kann.

Was ich aber auf den Bildern und auch auf den Videos in YT schon erkenne: Die Lichtaugen bringen bei Sonnenschein so derart helles Licht in die Halle, und dahinter ist es sehr dunkel. - Ich bin sehr Lichtempfindlich, sodass ich am Tag oft mit einer 85%ig verdunkelten Sonnenbrille unterwegs bin. - Wenn ich dann aber in den Schatten, bzw. eine Unterführung muss, ist es dann oft schon zu dunkel. - Das bedeutet für mich: Dass ich den Bahnhof wohl nur grundsätzlich mit Blindenstock begehen werden kann....

Grüßle
AFu
[Bild: 3320-Front-DSO.jpg]
----------------------------------------------------
Stuttgarts Straßen- und Stadtbahnlinien im Internet:
http://www.ssb-linien.de
----------------------------------------------------
Zitieren
#65
(22. 04. 2025, 11:37)AFu schrieb: Was ich aber auf  den Bildern und auch auf den Videos in YT schon erkenne: Die Lichtaugen bringen bei Sonnenschein so derart helles Licht in die Halle, und dahinter ist es sehr dunkel. - Ich bin sehr Lichtempfindlich, sodass ich am Tag oft mit einer 85%ig verdunkelten Sonnenbrille unterwegs bin. - Wenn ich dann aber in den Schatten, bzw. eine Unterführung muss, ist es dann oft schon zu dunkel. - Das bedeutet für mich: Dass ich den Bahnhof wohl nur grundsätzlich mit Blindenstock begehen werden kann....

Die Beleuchtung im Bauzustand ist nicht gleich der endgültigen Beleuchtung. Ich vermute, dass die Beleuchtung dauerhaft angeschaltet sein wird um für eine gleichmäßigere Ausleuchtung zu sorgen.
Zitieren
#66
Pencil 
Das Bauwerk mit der Zugangsebene  ragt ja aus bekannten Gründen mehrere Meter über Geländeniveau.
Ein anderer Architekt hätte das Ganze (Dach dann nicht begehbar)  mit einer Konstruktion aus Glas o.ä.  überspannt.
Denn diese sog. Lichtaugen genügen halt nicht für eine natürliche Beleuchtung tags.
"I muaß dui Stroßaboh no kriaga, denn laufa well i nedd..." >> Dr Wolle

Zitieren
#67
Am Stand der Wendlinger Kurve konnte man mir nichts Aktuelles zur geplanten Südumfahrung Wendlingen (S1) sagen.
https://forum.gtvier.de/myBB/showthread....6#pid83036
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste