Beiträge: 451
Themen: 3
Registriert seit: 07 / 2014
16. 09. 2024, 07:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16. 09. 2024, 07:47 von Salzäcker.)
Irgendetwas ist gerade wieder im S-Bahn-System los...
S-Bahn-Info Stuttgart zeigt Ausfälle und jede Menge Verspätungen bis +17
Die VVS App aber schweigt und behauptet keine Störung im S-Bahn-System (außer S4 Streckensperrung natürlich)
Die Informationen auf S-Bahn-Info Stuttgart deuten auf eine defekte Tür an einem Zug auf der Stammstrecke hin
Disclaimer: Alle Äußerung von mir stellen nur meine persönliche, private Sichtweise da.
Beiträge: 4.835
Themen: 71
Registriert seit: 04 / 2007
16. 09. 2024, 13:42
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16. 09. 2024, 13:47 von Micha.)
... wär ja ned's erste mal, dass derlei "Petitessen" untern Tisch fallen
Und in der heutigen (gedruckten) Ausgabe der StZ ein ganzseitiger Artikel zum Thema - mit zwei "schönen" Schaubildern...
"I muaß dui Stroßaboh no kriaga, denn laufa well i nedd..." >> Dr Wolle
Beiträge: 321
Themen: 7
Registriert seit: 04 / 2008
(16. 09. 2024, 07:45)Salzäcker schrieb: Irgendetwas ist gerade wieder im S-Bahn-System los...
S-Bahn-Info Stuttgart zeigt Ausfälle und jede Menge Verspätungen bis +17
Die VVS App aber schweigt und behauptet keine Störung im S-Bahn-System (außer S4 Streckensperrung natürlich)
Die Informationen auf S-Bahn-Info Stuttgart deuten auf eine defekte Tür an einem Zug auf der Stammstrecke hin
Richtig es gab bei einem Zug eine Türstörung. Ich vermute mal eine von den neuen "Kisten". Hatte ich gestern selbst das eine Tür von jetzt auf gleich angefangen hat den Tritt nicht mehr einzufahren. Nach gutem zureden ging es dann doch wieder.
Beiträge: 479
Themen: 2
Registriert seit: 04 / 2008
18. 09. 2024, 12:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18. 09. 2024, 12:33 von Ensign Joe.)
Edit: Falscher Thread, kann weg
Beiträge: 7.805
Themen: 17
Registriert seit: 02 / 2010
Die S-Bahn fuhr im Herbst etwas pünktlicher als im Vorjahr – aber immer noch deutlich unpünktlicher als vor der Pandemie:
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhal...cf415.html
Beiträge: 451
Themen: 3
Registriert seit: 07 / 2014
Interessant ist dass die S62 gar nicht auftaucht...die ist wahrscheinlich zwar pünktlich, aber nur weil sie so gut wie nicht fährt
Disclaimer: Alle Äußerung von mir stellen nur meine persönliche, private Sichtweise da.
Beiträge: 594
Themen: 11
Registriert seit: 09 / 2010
(20. 01. 2025, 09:50)Mario schrieb: Die S-Bahn fuhr im Herbst etwas pünktlicher als im Vorjahr – aber immer noch deutlich unpünktlicher als vor der Pandemie:
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhal...cf415.html
Die Werte kann man sicher aus verschiedenen Perspektiven sehen und trotzdem ist schwer zu sagen, ob es "besser" wurde.
Der Fahrgast macht das ganze weniger an Zahlen fest, sondern entwickelt eher ein Gefühl ob man zuverlässiger unterwegs war mit der Bahn.
Was der Statistik eher zu Gute kommt sind diverse Baustellen, wodurch weniger Züge unterwegs sind. Anderseits ist ein Vergleich, zbsp von 2023 auf 2024 auch etwas verwaschen da man in 2024 den 15 Minuten Takt reduziert hatte, was den Zahlen eher positiv entgegen gekommen sein dürfte.
Beiträge: 451
Themen: 3
Registriert seit: 07 / 2014
Heute morgen wieder ein perfektes Beispiel warum es meiner Meinung nach nicht immer technische Gründe für Verspätungen hat:
S1 Goldberg bis S-Vaihingen
Ankunft in Goldberg mit +5
- Einfahrt in Goldberg deutlich zu langsam
- Kein zentrales Türöffnen mehr > dauert ein paar Sekunden bis man das merkt bzw. manche kapieren es nicht und rennen zur nächsten Tür
- Nach dem Schließen der Türen zwar fast sofort Ende der Türfreigabe (kein Piepen mehr), Abfahrt aber trotzdem erst 30 Sekunden später
- Fahrt bis Rohr deutlich langsamer als normal (merkt man als Pendler auch ohne Tacho)
- Einfahrt in Rohr viel zu früh gebremst / zu langsam
- Einfahrt in S-Vaihingen zu langsam
Ergebnis: +7 in S-Vaihingen ganz ohne weitere besondere Vorkommnisse
Meine subjektive Beobachtung: Bahnen mit Schiebetritte sind zusätzlich von weiteren Verzögerungen betroffen
Disclaimer: Alle Äußerung von mir stellen nur meine persönliche, private Sichtweise da.
Beiträge: 321
Themen: 7
Registriert seit: 04 / 2008
(21. 01. 2025, 07:12)Salzäcker schrieb: Heute morgen wieder ein perfektes Beispiel warum es meiner Meinung nach nicht immer technische Gründe für Verspätungen hat:
S1 Goldberg bis S-Vaihingen
Ankunft in Goldberg mit +5
- Einfahrt in Goldberg deutlich zu langsam
- Kein zentrales Türöffnen mehr > dauert ein paar Sekunden bis man das merkt bzw. manche kapieren es nicht und rennen zur nächsten Tür
- Nach dem Schließen der Türen zwar fast sofort Ende der Türfreigabe (kein Piepen mehr), Abfahrt aber trotzdem erst 30 Sekunden später
- Fahrt bis Rohr deutlich langsamer als normal (merkt man als Pendler auch ohne Tacho)
- Einfahrt in Rohr viel zu früh gebremst / zu langsam
- Einfahrt in S-Vaihingen zu langsam
Ergebnis: +7 in S-Vaihingen ganz ohne weitere besondere Vorkommnisse
Meine subjektive Beobachtung: Bahnen mit Schiebetritte sind zusätzlich von weiteren Verzögerungen betroffen Hi,
zu 1 Einfahrt Goldberg:
Goldberg ist ledig ein Haltpunkt auf freier Strecke. Das es manchmal langsam Ri Böblingen geht kommt zustande wenn die Einfahrt statt mit Hp 1 nur mit einer Langsamfahrt erfolgt. (Je nach Fahrweg und Durchrutschwege)
zu 2. Zentrales Öffnen:
Ist immer noch akktiv. Wir Lokführer lassen diie Türen aber oft bei Minusgraden zu, da es sonst zu kalt wird im Zug.
zu 3. Türen
Vom offenen Türen schließen bis zur Abfahrtsbereitsschaft vergehen 10 Sekunden mit Türen schließen und Schiebetritt einfahren (neue Fahrzeuge Br 430). Dauert es länger, dann in der Regel weil noch jemand in irgendeiner Tür stand und diese damit später geschlossen hat.
zu 4. Geschwindigkeit:
An der Geschwindigkeit nach Rohr, hat sich die letzten Jahre nichts geändert. Es ist eher so das wir Lokführer dort nicht mit voller Geschwindigkeit fahren 1. weil wir schon die Info haben das unser Gleis in Rohr noch besetzt ist, oder aber weil genug Zeit vorhanden ist.
zu 5./6 Was heißt zu früh gebremst bzw zu langsam? Vor der Überleitstelle ist eine planmässige Geschwindgikeitsreduzierung und die Einfahrt für Rohr. Wird dort bereits Halt erwarten angezeigt (Rohr Bahnsteig) dann fährt man da langsamer rein. Zum einen weil man in die PZB überwachung kommen kann oder 2 sich in dieser befindet. Dies umgeht man wenn man etwas langsamer macht, um den anderen Zug im Abstand zu folgen. Ständig gegen halt fahren zieht eine Übrwachung von max 25 km/h nach sich, die man sich ersparen kann. Kommt der Zug zum Beispiel in Rohr zum stehen und das Zwischensignal ist noch auf Halt, dann schaltet dieses sobald der vorausfahrende Zug hat auf Hp 1 und Halt erwarten für die Ausfahrt in Vaihingen. Der Zug befindet sich dann in der 25 km/h Überwachung, wechselt dann auf 45km/h. Ist die Wegstrecke abgefahren könnte wieder voll gefahren werden, wenn die Ausfahrt in Vaihingen bereits wieder Hp1 (grün) zeigt, aber man dies durch die Kurve nicht sieht und somit langsam macht.
Es ist ein normaler betrieblicher Ablauf, wenn sich zwei Züge folgen und einer Verspätung hat!
Viele Grüße
Beiträge: 451
Themen: 3
Registriert seit: 07 / 2014
(21. 01. 2025, 11:45)Kasten 10er schrieb: zu 1 Einfahrt Goldberg:
Goldberg ist ledig ein Haltpunkt auf freier Strecke. Das es manchmal langsam Ri Böblingen geht kommt zustande wenn die Einfahrt statt mit Hp 1 nur mit einer Langsamfahrt erfolgt. (Je nach Fahrweg und Durchrutschwege)
Falsche Fahrrichtung - ich habe von der Fahrtrichtung S-Vaihingen gesprochen
(21. 01. 2025, 11:45)Kasten 10er schrieb: zu 2. Zentrales Öffnen:
Ist immer noch akktiv. Wir Lokführer lassen diie Türen aber oft bei Minusgraden zu, da es sonst zu kalt wird im Zug.
Gute Idee, sorgt nur für Fahrgäste die darauf warten dass die Tür aufgeht...summiert sich halt bei jedem Halt
(21. 01. 2025, 11:45)Kasten 10er schrieb: zu 3. Türen
Vom offenen Türen schließen bis zur Abfahrtsbereitsschaft vergehen 10 Sekunden mit Türen schließen und Schiebetritt einfahren (neue Fahrzeuge Br 430). Dauert es länger, dann in der Regel weil noch jemand in irgendeiner Tür stand und diese damit später geschlossen hat.
Es waren alle Türen geschlossen, da die Türfreigabe bereits weg war. Den genauen Grund kenne ich natürlich auch nicht.
(21. 01. 2025, 11:45)Kasten 10er schrieb: zu 4. Geschwindigkeit:
An der Geschwindigkeit nach Rohr, hat sich die letzten Jahre nichts geändert. Es ist eher so das wir Lokführer dort nicht mit voller Geschwindigkeit fahren 1. weil wir schon die Info haben das unser Gleis in Rohr noch besetzt ist, oder aber weil genug Zeit vorhanden ist.
Bedeutet als,o das die bereits verspätete S1 ausgebremst wird, weil die S2/S3 mehr als +5 hat...okay, erklärt das zumindest, ist aber trotzdem scheiße für die Pünktlichkeit.
(21. 01. 2025, 11:45)Kasten 10er schrieb: zu 5./6 Was heißt zu früh gebremst bzw zu langsam?
Bereits am Bahnsteiganfang langsam und dann den ganzen Bahnsteig entlang mit niedriger Geschwindigkeit.
Genaue Geschwindigkeit kann ich nicht sagen, aber gefühlt war das deutlich langsamer als normal.
Kann natürlich in der Signalstellung begründet sein, sorgt aber halt weiter für zusätzliche Sekunden.
(21. 01. 2025, 11:45)Kasten 10er schrieb: Es ist ein normaler betrieblicher Ablauf, wenn sich zwei Züge folgen und einer Verspätung hat!
Was den jetzt? Wenn die S1 Verspätung +5 hat kann sie ja nicht auf die pünktliche S2/S3 auflaufen. Und wenn beide Verspätung haben laufen sie auch nicht aufeinander auf. Das geht doch nur wenn die S2/S3 noch mehr Verspätung hat als die S1 und trotzdem zuerst nach Rohr gelassen wird.
Disclaimer: Alle Äußerung von mir stellen nur meine persönliche, private Sichtweise da.
|