Beiträge: 2.956
	Themen: 172
	Registriert seit: 04 / 2007
	
	
 
	
	
		Hallole,
vielen Dank fürs Einstellung und Zeigen... - Wann hat man schon die gelegenheit unter andere Wagen zu sehen, als den GT4, der ja über einer Grube steht....
Grüßle
AFu
	
	
	
 
---------------------------------------------------- 
Stuttgarts Straßen- und Stadtbahnlinien im Internet: 
http://www.ssb-linien.de 
----------------------------------------------------
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 653
	Themen: 6
	Registriert seit: 06 / 2018
	
	
 
	
	
		Hallo Afu,
ich habe dir eine PN hier im Forum geschrieben.
Viele Grüße Alex
	
	
	
Fährt ab auf GT4, DoT4, O307 und co.
Der offizielle SHB-Blog: 
shb-ev.com
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.038
	Themen: 17
	Registriert seit: 02 / 2010
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.047
	Themen: 71
	Registriert seit: 04 / 2007
	
	
 
	
		
		
 
		15. 03. 2020, 12:10 
		
	 
	
		Was auf dieser Seite nicht steht (- nur auf SHB):
Linie 23 b.a.w. eingestellt !
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.030
	Themen: 23
	Registriert seit: 12 / 2008
	
	
 
	
	
		Geht das denn so einfach auf einer konzessionierten Linie mit Betriebspflicht? Vom übrigen ÖPNV hieß es doch bisher auch, er solle, soweit es noch irgend geht, normal weiterlaufen.
	
	
	
...im Übrigen bin ich der Meinung, daß die U15 in die Nordbahnhof- und Friedhofstraße gehört! (frei nach Marcus Porcius Cato d.Ä.)
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.627
	Themen: 4
	Registriert seit: 08 / 2012
	
	
 
	
	
		Wenn die SSB das entscheidet, dann scheint das zu gehen, zumal die Linie 23 keine lebensnotwenige Linie ist, welche zwingend notwendig ist. Wo keine Fahrer und Schaffner, da keine Oldtimerlinie. Zumal die Linie ja ehh im Parallelbetrieb zu den Linien 12 und 15 (im Bereich von Haltestellen) betrieben wird welche Verkehren. 
Zumal als Museumslinie laut Verfügung der Stadt der Betrieb von Museen untersagt wurde....
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.429
	Themen: 105
	Registriert seit: 04 / 2007
	
	
 
	
		
		
		15. 03. 2020, 19:02 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15. 03. 2020, 19:03 von dt8.de.)
		
	 
	
		 (15. 03. 2020, 13:00)WN 26 schrieb:  Geht das denn so einfach auf einer konzessionierten Linie mit Betriebspflicht? Vom übrigen ÖPNV hieß es doch bisher auch, er solle, soweit es noch irgend geht, normal weiterlaufen.
Ja, sonst könnten ja z.B. auch baustellenbedingt keine Linien eingestellt werden. Es muss eben Gründe geben, und die wird es geben.
Z.B. hier, weil das Museum geschlossen ist, welchem die Linie dient.
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 39
	Themen: 1
	Registriert seit: 12 / 2007
	
	
 
	
	
		Die Museumslinie ist keine reguläre öffentliche  Verkehrslinie. Als Oldtimerlinie hat keine Betriebspflicht.
Sie verkehrt nur Sonntags 3 x je Richtung und bedient herbei auf ihrem Weg
nicht alle Haltestellen.
Die Benutzung ist nur mit den Fahrscheinen des SHB möglich, nicht
mit VVS-Fahrscheinen.
Die Fahrer und Schaffner sind Mitglieder des SHB.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.030
	Themen: 23
	Registriert seit: 12 / 2008
	
	
 
	
	
		 (15. 03. 2020, 19:02)dt8.de schrieb:  Ja, sonst könnten ja z.B. auch baustellenbedingt keine Linien eingestellt werden. Es muss eben Gründe geben, und die wird es geben.
Z.B. hier, weil das Museum geschlossen ist, welchem die Linie dient.
Das hatte ich ja gemeint, als die Linie 23 baustellenbedingt nicht verkehren konnte (Unterbrechung an der Berger Kurve) wurde ja auch eigens ein SEV geschaffen, freilich spezieller Art, mit musealen Omnibussen, etwas abgewandelter Linienführung und den gleichen Besonderheiten bei Tarif und Betriebspersonal, die aber für die eigentliche Frage ohnehin irrelevant sind; aber jedenfalls dennoch mit dem Argument, den als verpflichtend angesehenen Betrieb aufrecht zu erhalten. Es hieß damals sinngemäß, die Linie 23 sei eben gerade kein reiner Museums- oder Sonderverkehr, etwa in der Art eines mehr oder weniger rein ehrenamtlich betriebenen Feurigen Elias (oder auch die alte Zuffenhäuser Linie 19), bei dem praktisch jederzeit spontan verkündet werden könne "sorry, die Lok ist defekt oder die als Schaffner tätigen Vereinsmitglieder krank, also fällt die nächste Fahrt aus", sondern durchaus zu einer gewissen Verbindlich- und Verläßlichkeit verpflichtet. Deshalb ist es durchaus interessant, wenn jetzt plötzlich genau gegenteilige Argumente angeführt werden, und welchen Status die Linie denn nun tatsächlich hat.
	
 
	
	
...im Übrigen bin ich der Meinung, daß die U15 in die Nordbahnhof- und Friedhofstraße gehört! (frei nach Marcus Porcius Cato d.Ä.)
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.047
	Themen: 71
	Registriert seit: 04 / 2007
	
	
 
	
		
		
 
		16. 03. 2020, 01:45 
		
	 
	
		PS. Zu Wasenzeiten (Frühlings- & Volksfest) ist die Linie 23 eingestellt; SEV findet keiner statt.
Im gedruckten Fahrplanbuch (VVS) steht unter der Tabelle: ,Änderungen möglich'.
Und in Linienplänen fehlt sie, dagegen ist sie im amtl. Stadtplan  eingezeichnet.